DGNB Navigator
  • EN
  • DGNB Navigator
  • Produktdatenbank
  • Über den DGNB Navigator
    • Über den DGNB Navigator
    • für Hersteller
    • für Architekten und Planer
    • für DGNB Auditoren
    • Schnittstelle und Kooperationen
    • DGNB Navigator Label
    • Downloads
    • Kontakt und Sprechstunde
    • FAQ
  • Bauprodukte im DGNB System
    • Bauprodukte im DGNB System
    • Qualitätsstufenbewertung
    • ENV1.1 Ökobilanz des Gebäudes
    • ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt
  • Gebühren
  • Login
  • EN
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
  1. Startseite
  2. Produktdatenbank
  3. Produkt
elka-Holzwerke GmbH

esb (elka-strong-board)

Registrierungscode: 5GAXCD

Qualitätsstufe
ENV1.2 Version 2018 Risiken für die lokale Umwelt
(30b, 48)
QS 4
Von DGNB anerkannte Labels PEFC HOLZ VON HIER
KG 500 Außenanlagen und Freiflächen
KG 500 Außenanlagen und Freiflächen

Produktbeschreibung

Emissionsarme, ökologische Fichtenholz-Spanplatte Typ P5 E1E05 gem. EN312, geeignet für tragende Zwecke, zur Verwendung im Feuchtebereich. Geringer Formaldehyd-Gehalt (unter 0,05ppm), geringe VOC-Emissionen durch Einsatz von frischem Fichtenholz, verarbeitungsfreundlicher Leim ohne Isocyanate, 100% recyclingfähig, Rückbau und Wiederverwertbarkeit geeignet, für tragende Zwecke, zur Verwendung im Feuchtebereich. Zertifikate: Holzwerkstoff-Sigel "Premium Qualität", DIBT-Gutachten G-160-18-0004 (Deutsches Institut für Bautechnik).

Verwendungshinweise

Konstruktiver Holzbau, im Boden-, Wand & Dachbereich

Bezug zum DGNB System

ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
1,98E-01 [kg Ethen-Äq.]
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
4,39E-4 [kg Ethen-Äq.]
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,91E-2 [kg Ethen-Äq.]
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
4,513E+03 MJ
Quelle
EPD-VHI-20130001-IBG1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert MJ
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
-6,73E+2 MJ
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-7,23E+3 MJ
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
8,859E+03 MJ
Quelle
EPD-VHI-20130001-IBG1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert MJ
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
-8,32E+3 MJ
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,90E+3 MJ
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
D-s2, d0
Quelle
Leistungserklärung
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
1m³
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
641,7 kg/m3
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
100 % Thermische Verwertung
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Die Beständigkeit im Nutzungszustand ist von den Anwendungsklassen abhängig.
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
-8,16E+2
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9,97E+2
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,72E+2
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
11,16E-2 [kg (PO4)3--Äq.]
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,08E-3 [kg (PO4)3--Äq.]
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-6,88E-2 [kg (PO4)3--Äq.]
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
3,34E-01 [kg SO2-Äq.]
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
6,64E-3 [kg SO2-Äq.]
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,28E-1 [kg SO2-Äq.]
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
2,426E-05
Quelle
EPD-VHI-20130001-IBG1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,80E-13 [kg CFC11-Äq.]
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,15E-11 [kg CFC11-Äq.]
Quelle
EPD-VHI-20190095-IBG2-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
Die Beständigkeit im Nutzungszustand ist von den Anwendungsklassen abhängig. (EN 312)
Quelle
EPD-VHI-20130001-IBG1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
≤0,05 ppm (Klasse E1) µg/m³
Quelle
EPH geprüft nach RAL-UZ 38 / RAL-UZ 76
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
≤0,4 µg/m³
Quelle
EPH geprüft nach RAL-UZ 38 / RAL-UZ 76
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]

Dokumente

Downloads

elka flyer esb Technik.pdf

pdf
2 MB

Leistungserklärung P5 esb _ DoP-PB-51 (2).pdf

pdf
302 KB

PEFC - Zertifikat (1).pdf

pdf
225 KB

elka Produktbroschuere_esb Naturholzverpackung 2023.pdf

pdf
2 MB

Umwelt-Produktdeklaration Spanplatten_esb (EPD) (2).pdf

pdf
2 MB

elka Holzbau Broschüre 2023.pdf

pdf
3 MB

Prüfbericht VOC- und Formaldehydemission

pdf
482 KB

Links

esb-Standard

Kontakt zum Hersteller

elka-Holzwerke GmbH

elka-Holzwerke GmbH

Hochwaldstrasse 44
54497 Morbach

Weitere Produkte des Herstellers

#HTZ43H

esb-Plus-Platte

elka-Holzwerke GmbH
esb-Plus Die wohngesunde Bauplatte von elka-Holzwerke esb-Plus  überzeugt durch hervorragende Emissionswerte mit technischen Vorteilen in Kombination mit einer großen Anwendungsbreite. Die mittelständischen, im Hunsrück beheimateten elka Holzwerke v…
Mehr erfahren
#KXFGDE

Naturholzplatte VITA / Massivholzplatte 3-Schicht

elka-Holzwerke GmbH
Die schadstoffarme Naturholzplatte VITA für gesundes Bauen und Wohnen in Fichte und Douglasie
Mehr erfahren
#TW6WK8

esb Plus (elka-strong-board)

elka-Holzwerke GmbH
Emissionsarme, ökologische Fichtenholz-Spanplatte Typ P5, E1E05 , gem. EN312, geringer Formaldehyd-Gehalt (unter 0,03ppm), geringe VOC-Emissionen durch Einsatz von frischem Fichtenholz, verarbeitungsfreundlicher Leim ohne Isocyanate, 100% recyclingfä…
Mehr erfahren
Kontakt

DGNB GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 72 23 22 - 0 
Fax: +49 711 72 23 22 - 99
navigator@dgnb.de

Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
Nutzung eines veralteten Browsers

Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten. Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.

€