Tools zur Bestimmung der Qualitätsstufe
Die Bewertungstools sind für folgende Kriterien vorhanden:
- ENV1.1 Ökobilanz des Gebäudes
- ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt (2 Versionen: 2018 und 2023)
- ENV1.3 Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung
- TEC1.6 Zirkularität
In den Bewertungstools wird deutlich, welche Elemente betrachtet werden und welche Nachweise anerkannt werden. Aus den Bewertungstools ergeben sich die Qualitätsstufen 1 bis 4 für ihr Produkt, wobei Qualitätsstufe 4 der höchsten Qualitätsstufe entspricht. Für das Kriterium ENV1.2 kann sich zusätzlich die Aussage nicht betrachtungsrelevant ergeben, was bedeutet, dass das Produkt bedenkenlos für den bewerteten Anwendungsfall eingesetzt werden kann.
Vorteile der Qualitätsstufen
Vorteile der Ausweisung von Qualitätsstufen eines Bauprodukts sind vielfältig. Sowohl Bauprodukthersteller, als auch Auditoren, sowie Planer und Architekten profitieren davon:
- Hersteller haben die Möglichkeit die Qualität Ihres Produkts übersichtlich darzustellen.
- Das einheitliches Format ermöglicht es den Nutzern Produkte schnell und einfach gegenüber zu stellen.
- Architekten und Planern wird die Informationsbeschaffung im Entwurfs- und Planungsprozess erleichtert.
- Auditoren wird die Informationsbeschaffung und Auswahl von passenden Bauprodukten für Ihre Zertifizierungsprojekt erleichtert.
Die Anwendung im Navigator
Als Hersteller haben Sie die Möglichkeit Ihre Produkte selbstständig in die einzelnen Qualitätsstufen einzuordnen. Der DGNB Navigator stellt Ihnen im Qualitätsstufenbewertungs-Menü Ihres Produktes eine Beschreibung des Kriteriums und das dazugehörige Tool zur Verfügung. Sie finden das Qualitätsstufen-Menü, wenn Sie in der Produktbearbeitung unter Kriterium > Kriterium mit Qualitätsstufenbewertung > zur Qualitätsstufenbewertung klicken. Danach können Sie die einzelnen Kriterien auswählen, für die Sie eine Qualitätsstufe ausweisen möchten.
Der Prozess wird in dem folgendem Video näher erläutert. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls in unserem Leitfaden für Hersteller.
ENV 1.1 Ökobilanz des Gebäudes
Das Kriterium "Ökobilanz des Gebäudes" zielt darauf ab, die Emissionen eines Gebäudes über den Lebenszyklus hinweg darzustellen. Dieses reicht von der Herstellungsphase über die Nutzungsphase bis hin zum Ende des Lebenszyklus. Hierbei spielen die einzelnen Baustoffe und Bauprodukte, die in Summe das Gebäude bilden, eine relevante Rolle.
Neben den allgemeinen Ökobilanzdaten, die sich aus der EPD ergeben und separat im DGNB Navigator übertragen werden, verfolgt die Qualitätsstufe des Kriteriums den Zweck eine Vergleichbarkeit herzustellen. Durch die Qualitätsstufe im Kriterium ENV1.1 wird widergespiegelt, wie gut die spezifischen Ökobilanzdaten des Produkts im Vergleich zu anderen Produkten der Kategorie abschneiden. Hierzu werden die spezifischen Daten mit generischen Datensätzen verglichen.
Näheres zum Kriterium finden Sie hier.
ENV 1.2 Risiken für die lokale Umwelt
Ziel des Kriteriums "Risiken für die lokale Umwelt" ist es, alle gefährdenden oder schädigenden Werkstoffe, (Bau-) Produkte sowie Zubereitungen, die Mensch, Flora und Fauna beeinträchtigen bzw. kurz-, mittel- und / oder langfristig schädigen können, zu reduzieren, zu vermeiden oder substituieren. Die Verwendung besonders umweltverträglicher Materialien ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Innenraumluftqualität, sondern hilft auch das Sanierungsrisiko eines Gebäudes im Hinblick auf Schadstoffe zu begrenzen.
Neben den Qualitätsstufen 1 bis 4 kann sich in diesem Kriterium zusätzlich die Aussage nicht betrachtungsrelevant ergeben, was bedeutet, dass das Produkt bedenkenlos für den bewerteten Anwendungsfall eingesetzt werden kann.
Neben der Version 2018 des Bewertungstools, welches sich auf die Gebäude Neubau Version 2018 bezieht, wurde neu auch das Bewertungstool der Version 2023 implementiert. Bitte füllen Sie beide Versionen aus, da dies für die Zertifizierung der Projekte nach der jeweiligen Version relevant ist.
Nähere Informationen zum Vorgehen bei der Bewertung im ENV1.2 Kriterium, sowie zu den Unterschieden zwischen Version 2018 und Version 2023 finden Sie hier.
ENV 1.3 Verantwortungsvolle Ressourcengewinnung
Das Ziel des Kriteriums ENV1.3 "Verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung" ist es, Menschenrechte und Umweltschutz in den globalen Lieferketten zu verbessern. Hierfür Verantwortung zu übernehmen, bedeutet, dass Unternehmen bei Lieferanten mögliche Risiken identifizieren und die Verwendung von Produkten im Gebäude und dessen Außenanlagen priorisieren, die bezüglich ihrer ökologischen und sozialen Auswirkungen über die gesamte Wertschöpfungskette optimiert sind und deren Rohstoffgewinnung und Verarbeitung anerkannten ökologischen und sozialen Standards entsprechen.
Die Qualitätsstufe 1 bis 4 zeigt dabei, wie transparent Sie diese Aspekte für Ihr Produkt(bestandteile) beachten und nachweisen können.
TEC1.6 Zirkuläres Bauen
Ziel des Kriteriums "Zirkuläres Bauen" ist der in hohem Maße sparsame Umgang mit natürlichen Ressourcen und deren effiziente Nutzung. Dementsprechend fördern wir Lösungen, die es erlauben, bereits geschaffene Werte möglichst ohne Einbußen wiederverwendbar zu machen. Bestimmt von dem Vorsatz, nahezu keine Primärressourcen für Bau und Unterhalt von Gebäuden zu benötigen, machen wir uns stark für eine Strategie zur Steigerung der aktuellen Materialeffektivität: für eine so gut wie verlustfreie Kreislaufführung von Stoffen – im Verbund mit einer wesentlichen Reduktion der eingesetzten Materialien. Somit zielt das Kriterium darauf ab eine real umgesetzte Kreislaufwirtschaft zu schaffen, die Akteure wie Nutzer in die Lage versetzt, den Verbrauch von natürlichen Ressourcen auf ein Minimum zu reduzieren, gar bestenfalls gänzlich darauf zu verzichten. Mit dem Ergebnis, dass eingesetzte Ressourcen nach erreichtem Eigennutzen den Folgegenerationen auch weiterhin in höchstmöglichem Maße zur Verfügung stehen
Dabei bewertet die Qualitätsstufe im Kriterium TEC1.6 wie kreislauffähig das Produkt selbst, sowie hinsichtlich dem Einsatz im Gebäude gestaltet ist.
FAQ
Sie können sich immer an das Navigator Team (navigator@dgnb.de) wenden.
Alle aktualisierten Unterlagen sind im internen Bereich der DGNB verfügbar und können jederzeit heruntergeladen werden. Das DGNB Navigator Team (navigator@dgnb.de) kann Ihnen ebenfalls die Unterlagen zukommen lassen.
Im Produkteinstellungsprozess unter Produktkennwerte, können Sie beim Kriterium ENV1.2 „Risiken für die lokale Umwelt“ diese Bewertung anhand einer Schritt für Schritt Anleitung durchführen. Nach Einreichung Ihrer Produkte wird auch die Qualitätsstufe von der DGNB geprüft.
Die Qualitätsstufen für das jeweilige Produkt ist im DGNB Navigator sichtbar. Interessenten haben sogar die Möglichkeit Produkte nach Qualitätsstufen zu suchen/filtern.
Es gibt insgesamt fünf Qualitätsstufen und die Qualitätsstufe vier ist die höchste und beste Stufe. Außerdem ist die Information nicht betrachtungsrelevant sehr wertvoll und kann ebenfalls im Navigator angegeben werden.
Produktdatenbank
Der DGNB Navigator ist eine einzigartige Bauprodukteplattform, die über eine intelligente Produktsuche komprimierte und aussagekräftige Informationen liefert und somit Orientierung bei der Produktauswahl bietet.
Produktregistrierung
Sie möchten ein neues Produkt in den DGNB Navigator einstellen? Das funktioniert ganz einfach:
Relevanz von Bauprodukten im DGNB System
Bauprodukte tragen maßgeblich zur Nachhaltigkeit eines Gebäudes bei. In über der Hälfte der DGNB Kriterien finden DGNB Auditoren, Architekten und Planer eine direkte oder indirekte Produktrelevanz, die es zu bewerten gilt. Die richtige Wahl macht also den Unterschied.
Gebühren
Die Nutzung der Online-Plattform ist für DGNB Auditoren, Architektinnen und Architekten, Planende und alle Interessenten des DGNB Navigators gebührenfrei. Gebühren fallen ausschließlich für die Einstellung eines Produktes mit allgemeinen Produktinformationen und für das DGNB Zertifizierungssystem relevanten Daten in den DGNB Navigator an. DGNB Mitglieder erhalten Vergünstigungen.