DGNB Navigator
  • EN
  • DGNB Navigator
  • Produktdatenbank
  • Über den DGNB Navigator
    • Über den DGNB Navigator
    • für Hersteller
    • für Architekten und Planer
    • für DGNB Auditoren
    • Schnittstelle und Kooperationen
    • DGNB Navigator Label
    • Downloads
    • Kontakt und Sprechstunde
    • FAQ
  • Bauprodukte im DGNB System
    • Bauprodukte im DGNB System
    • Qualitätsstufenbewertung
    • ENV1.1 Ökobilanz des Gebäudes
    • ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt
  • Gebühren
  • Login
  • EN
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
  1. Startseite
  2. Produktdatenbank
  3. Produkt
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG

MC-DUR TopSpeed ESD

Registrierungscode: SDDDS9

Produktbeschreibung

MC-DUR TopSpeed ESD ist eine schnelle, feuchteverträgliche und antistatische Rollbeschichtung basierend auf der KineticBoost-Technology®

Verwendungshinweise

- Zweikomponentiges, lösemittelarmes, UV-stabiles, schnellhärtendes Reaktionsharz auf der Basis der KineticBoost-Technology®
- Antistatisch ableitende (dissipative) Eigenschaften (Bericht 10-449-2019 der B.E.stat. group)
- Gute Beständigkeit gegen verdünnte Säuren, Laugen und Salzlösungen
- Streich-, roll und spritzfähig
- Erhöhte Verarbeitungszeit bei beschleunigter Aushärtung
- Aushärtung weitgehend unabhängig von Feuchte- und Temperatureinfluss
- Kurze Überarbeitungszeit
- Hoher Abriebwiderstand und Kratzfestigkeit, diffusion

Bezug zum DGNB System

ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
1.30E-2
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.46E-3
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-8.93E-4
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
1.41E+2 MJ
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5.29E-1 MJ
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
1-1.45E+1 MJ
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
8.84E+0 MJ
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
7.41E-2 MJ
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.19E+0 MJ
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Bezugseinheit
1 kg
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Reaktionsharze auf Polyurthanbasis, lösemittelhaltig, erfüllen vielfältige, häufig spezielle Aufgaben bei der Erstellung oder Sanierung von Bauwerken. Durch ihren Einsatz wird die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre ursprüngliche Nutzungsdauer deutlich verlängert.Die zu erwartende Referenz-Nutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und der damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
6.82E+0
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.99E+0
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-8.60E-1
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1.17E-5
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3.96E-8
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.11E-6
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1.25E-2
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.18E-3
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.20E-3
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
3.64E-9
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2.35E-16
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-8.99E-15
Quelle
EPD-FEI-20220107-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
Reaktionsharze auf Polyurthanbasis, lösemittelhaltig, erfüllen vielfältige, häufig spezielle Aufgaben bei der Erstellung oder Sanierung von Bauwerken. Durch ihren Einsatz wird die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre ursprüngliche Nutzungsdauer deutlich verlängert. Die zu erwartende Referenz-Nutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und der damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden
Quelle
EPD-FEI-20160285-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
Eine nachhaltige Pflege von Reaktionsharzböden wird vor allem durch eine regelmäßige Reinigung mit Scheuersaugmaschinen, die z. B. die Firma Kärcher anbietet, gewährleistet. Eine einfache und wirksame Reinigung wird mit dem MC-Duroprop-System erzielt. Die beschriebenen Techniken der Reinigung sind die Voraussetzung für eine lange Nutzung einer Reaktionsharzbeschichtung. Chemische Beanspruchung und Lichteinwirkung kann zu Farbtonveränderungen führen, die in der Regel die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinträchtigen. Chemisch und mechanisch beanspruchte Flächen unterliegen einem nutzungsbedingten Verschleiß. Hier kann es zu einem Verkratzen der Oberfläche kommen. Regelmäßige Kontrolle und laufende Wartung werden empfohlen. Weitere Informationen sind dem Merkblatt "Reinigungs- und Pflegehinweise für MC-Reaktionsharzbeschichtungen" zu entnehmen. 
Quelle
Reinigungs- und Pflegehinweise für MC-Reaktionsharzbeschichtungen
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
< 2 µg/m³
Quelle
Bericht, iul Vorpommern GmbH, 20-1506-001
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
576 µg/m³
Quelle
Bericht, iul Vorpommern GmbH, 20-1506-001
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
Ja
Quelle
Bericht, iul Vorpommern GmbH, 20-1506-001
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]

Dokumente

Downloads

Versiegelung.jpg

jpg
401 KB

Links

MC-DUR TopSpeed ESD - EPD

MC-DUR TopSpeed ESD - Technische Dokumentation

Herstellerhinweis

MC-DUR TopSpeed ESD

Verarbeitungshinweise sind dem technischen Merkblatt zu entnehmen.

Ein ausreichendes Mischen der Stamm- und Härterkomponente muss dringend eingehalten werden. Nach dem Mischen ist das Material in ein sauberes Gebinde umzufüllen und erneut aufmischen. 
Chemische Beanspruchung kann zu Farbtonveränderungen führen, die in der Regel die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinträchtigen. Chemisch und mechanisch beanspruchte Flächen unterliegen einem nutzungsbedingten Verschleiß. Bitte beachten Sie dazu und in Bezug auf Chargen-Farbtonkonstanz die sonstigen Hinweise im Abschnitt "Verarbeitung von Reaktionsharzen".

Kontakt zum Hersteller

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG

Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop

Weitere Produkte des Herstellers

#QFA24Q

Ortolan Bio 880

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Umweltfreundliche Trennmittelemulsion auf Basis nachwachsender Rohstoffe
Mehr erfahren
#LAP6SS

MC-Floor Easyplan extra

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Selbstverlaufender, faserarmierter Bodenausgleichsmörtel
Mehr erfahren
#ZS7YTZ

Nafufill R3 FM

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Hochleistungs-Feinmörtel
Mehr erfahren
Kontakt

DGNB GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 72 23 22 - 0 
Fax: +49 711 72 23 22 - 99
navigator@dgnb.de

Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
Nutzung eines veralteten Browsers

Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten. Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.

€