




MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Zentrifix F 92
Registrierungscode: 9G6K52
Mineralische Baustoffe
Produktbeschreibung
Rissüberbrückendes Polymer-Zement-Gemisch. Oberflächenschutzsystem für den Hoch- und Ingenieurbau, Gewässerschutz und Bauwerksabdichtung nach DIN 18533Verwendungshinweise
Geeignet für die Hand- und Spritzverarbeitung. Einsetzbar im Sprüh- und Spritzbereich von Auftausalzen, an frei bewitterten, atmosphärisch beanspruchten Betonbauteilen. Als WHG-System zugelassen. Als Bauwerksabdichtung unter durchlässigen Fahrbelägen bei Wassereinwirkungsklasse W1-E nach DIN 18533.Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
4.60E-3 [kg NMVOC-Eq.]
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9.56E-5 [kg NMVOC-Eq.]
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.64E-5 [kg NMVOC-Eq.]
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
4.29E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
3) Ende des Lebenszyklus
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
7.21E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
3) Ende des Lebenszyklus
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Bezugseinheit
1 kg
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Die mit modifizierten mineralischen Mörteln hergestellte Bauteile können in der Regel in einfacher Weise zurückgebaut werden. Beim Rückbau eines Bauwerks müssen sie nicht als Sondermüll behandelt werden; es ist jedoch auf einen möglichst sortenreinen Rückbau zu achten. Mineralische Mörtel können im Regelfall dem normalen Baustoffrecycling zugeführt werden. Eine Weiterverwertung erfolgt in der Regel in Form recyclierter Gesteinskörung im Hoch- und Tiefbau.Für eine Wieder- und Weiterverwertung von Bauteilen aus modifzierten mineralischen Mörteln nach erfolgtem Rückbau fehlt derzeit die praktische Erfahrung
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Modifizierte mineralische Mörtel erfüllen vielfältige, häufig spezielle Aufgaben bei der Erstellung oder Instandsetzung von Bauwerken. Durch ihren Einsatz wird die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre ursprüngliche Nutzungsdauer deutlich verlängert.Die zu erwartende Referenznutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und damit verbundener Exposition des Produkts. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
1.62E+0
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.72E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.50E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
2.48E-6 [kg P-Eq.]
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2.94E-8 [kg P-Eq.]
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.52E-8 [kg P-Eq.]
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
4.83E-3 [mol H+-Eq.]
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.23E-4 [mol H+-Eq.]
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.90E-5 [mol H+-Eq.]
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
1.31E-10 [kg CFC11-Eq.]
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
6.34E-17 [kg CFC11-Eq.]
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.66E-16 [kg CFC11-Eq.]
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Herstellerhinweis
Zentrifix F 92
Rissüberbrückendes Polymer-Zement-Gemisch
https://www.mc-bauchemie.de/assets/downloads/products/de-DE/technisches_merkblatt/Zentrifix%20F%2092.pdf
Kontakt zum Hersteller
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Weitere Produkte des Herstellers

#PGA6ES
MC-DUR TopSpeed
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-DUR TopSpeed ist eine schnelle, feuchteverträgliche Rollbeschichtung basierend auf der KineticBoost-Technology®

#WD8HXP
MC-DUR 2095 M
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-DUR 2095 M ist eine matte, wässrige, transparente 2K-Polyurethan-Versiegelung mit herausragender Reinigungsfähigkeit.

#RMZMX5
Repacryl
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Farbige Sichtbetonveredelung zur Betonretusche und Betonlasur. Farbtöne: hellgrau, lichtgrau, betongrau