





BauderTHERMOFOL
Registrierungscode: RDPACH
Produktbeschreibung
BauderTHERMOFOL ist eine Dach- und Dichtungsbahn auf Basis von PVC-P, die ressourcenschonend einlagig verlegt werden kann. Nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer können BauderTHERMOFOL Abdichtungsbahnen rückgebaut und stofflich recycelt werden. BauderTHERMOFOL ist mit einer innenliegenden Trägereinlage aus synthetischem Fasern ausgestattet. BauderTHERMOFOL ist in folgenden Varianten erhältlich:BauderTHERMOFOL U (12/15/18/20/24) - mittige Polyesterverstärkung
BauderTHERMOFOL U (12/15/18/20) FR - mittige Polyesterverstärkung und erhöhtem Brandschutz
BauderTHERMOFOL U (15/18/20) V - mittige Polyesterverstärkung, unterseitige Spezialvlieskaschierung
BauderTHERMOFOL M (12/15/18/20) - mittige Polyesterverstärkung
Verwendungshinweise
BauderTHERMOFOL wird einlagig verlegt und an den Nähten heißluftverschweißt. Die Windsogsicherung erfolgt rückbaubar durch mechanische Befestigung oder per Auflast, bei technischer Notwendigkeit per Verklebung.Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
1,44E-2 [kg NMVOC-Äq.]
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
7,15E-4 [kg NMVOC-Äq.]
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,07E-3 [kg NMVOC-Äq.]
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
1,25E+2 MJ
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,00E+1 MJ
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,52E+1 MJ
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1,05E+1 MJ
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,89E+0 MJ
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,20E+0 MJ
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
E
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
1 m²
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
0,497 m²/kg
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
PVC-P Dach- und Dichtungsbahnen werden nach Ablauf der Nutzungsdauer rückgebaut und stofflich recycelt. Lose verlegte Dachaufbauten eignen sich für einen sortenreinen Rückbau. Bei verklebten Dachaufbauten sind Kleberrückstände und Vliesanhaftungen unvermeidbar. Nach einer gründlichen Reinigung erfolgt das stoffliche Recycling durch Zerkleinerung und Separierung. Danach werden die Altkunststoffe in den Stoffkreislauf rückgeführt und z. B. für Bodenschutzmatten verwendet. Nach Ablauf der Nutzungsdauer ist eine thermische Verwertung ebenfalls möglich. Durch Verwendung in Verbrennungsanlagen kann die in den deklarierten Produkten enthaltene Energie zurückgewonnen werden. In den folgenden Angaben ist das Szenario eines vollständigen Recyclings hinterlegt. Das zweite Szenario, 100% Energierückgewinnung, finden Sie in der beigefügten EPD.
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Nutzungsdauer
Die Nutzungsdauer ist abhängig von der Dicke der Dach- und Dichtungsbahn und evtl. eingesetztem Oberflächenschutz (Kies, Gründach). Für BauderTHERMOFOL wurde anhand der Herstellmengen im Jahr 2020 eine durchschnittliche Nutzungsdauer berechnet. Bei fachgerechter Verlegung kann von im Durchschnitt 20 Jahren ausgegangen werden.
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
5,08E+0
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
7,42E-1
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,69E+0
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
4,08E-3
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
7,20E-6
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,86E-6
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1,55E-2 [mol H+-Äq.]
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,03E-3 [mol H+-Äq.]
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,21E-3 [mol H+-Äq.]
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
6,64E-9 [kg CFC11-Äq.]
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5,66E-12 [kg CFC11-Äq.]
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,12E-10 [kg CFC11-Äq.]
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
Die Nutzungsdauer ist abhängig von der Dicke der Dach- und Dichtungsbahn und evtl. eingesetztem Oberflächenschutz (Kies, Gründach). Für BauderTHERMOFOL wurde anhand der Herstellmengen im Jahr 2020 eine durchschnittliche Nutzungsdauer berechnet. Bei fachgerechter Verlegung kann von im Durchschnitt 20 Jahren ausgegangen werden.
- Quelle
- EPD-BAU-20220193-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
vorhanden
- Quelle
- Wartungshinweise
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
- Quelle
- 9450593f-23c6-4f01-a552-aa706ec0d932
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
nicht relevant
- Quelle
- 9450593f-23c6-4f01-a552-aa706ec0d932
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Dokumente
Herstellerhinweis
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Vor über 165 Jahren gegründet, ist die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart heute mit einem Umsatz von 1.079 Mio. (2022). Euro führender Hersteller von Dachsystemen in Europa. Als Familienunternehmen in der vierten Generation berät Bauder Architekten, Planer und Verarbeiter kompetent und bietet dank der großen Sortimentsvielfalt für jedes Dach die richtige Systemlösung. So entstehen ideale Dachaufbauten aus einer Hand – angefangen bei der Dämmung über Abdichtungssysteme bis hin zu Nutzdach-Aufbauten mit Dachbegrünung, Photovoltaik und Absturzsicherung. Das gibt Planern, Bauherren und Verarbeitern die Sicherheit, die beste Entscheidung fürs Dach zu treffen.Über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen europaweit dafür, dass jedes Dach sicher geplant und optimal genutzt wird. Neben dem Hauptwerk und der Verwaltung in Stuttgart bestehen sieben weitere Werke in Bochum, Herten, Landsberg bei Halle, Achim bei Bremen, Bernsdorf und Schwepnitz bei Dresden sowie Bruck an der Leitha bei Wien. Sechs Verkaufsgruppen in Deutschland und Vertriebsgesellschaften in 16 Ländern sorgen für ständige Kundennähe.
Kontakt zum Hersteller

Bauder - Paul Bauder GmbH & Co. KG
Bauder - Paul Bauder GmbH & Co. KG
Korntaler Landstraße 63
70499 Stuttgart
Weitere Produkte des Herstellers

#HGE5LN
BauderTHERMOFIN
Paul Bauder GmbH & Co. KG
BauderTHERMOFIN ist eine Dach- und Dichtungsbahn aus thermoplastischem Polyolefin (FPO/TPO), die ressourcenschonend einlagig verlegt werden kann. Nach Ablauf ihrer Nutzungsdauer können BauderTHERMOFIN Abdichtungsbahnen rückgebaut und stofflich recyce…

#U8WN8R
BauderGREEN Retentionsdach
Paul Bauder GmbH & Co. KG
Das BauderGREEN Retentionsdach ist ein individuell geplantes Gründachsystem für aktives Regenwassermanagement auf Flachdächern. Die Dachbegrünung speichert Regenwasser temporär und führt es über Verdunstung in den natürlichen Wasserkreislauf zurück. …

#YV00NX
BauderLIQUITEC PU
Paul Bauder GmbH & Co. KG
BauderLIQUITEC PU ist ein 1-komponentiger PU-Flüssigkunststoff mit Armierung in Form einer Polyestervlieseinlage zur Herstellung eines vollflächigen Verbundes mit dem Untergrund. Eine Unterläufigkeit wird ausgeschlossen. Er ist frei von Lösemitteln u…