DGNB Navigator
  • EN
  • DGNB Navigator
  • Produktdatenbank
  • Über den DGNB Navigator
    • Über den DGNB Navigator
    • für Hersteller
    • für Architekten und Planer
    • für DGNB Auditoren
    • Schnittstelle und Kooperationen
    • DGNB Navigator Label
    • Downloads
    • Kontakt und Sprechstunde
    • FAQ
  • Bauprodukte im DGNB System
    • Bauprodukte im DGNB System
    • Qualitätsstufenbewertung
    • ENV1.1 Ökobilanz des Gebäudes
    • ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt
  • Gebühren
  • Login
  • EN
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
  1. Startseite
  2. Produktdatenbank
  3. Produkt
Saint-Gobain Weber GmbH Saint-Gobain Weber GmbH

weber.therm 300

Registrierungscode: SFG8U3

Bauchemische Produkte

Produktbeschreibung

Mineralischer, universeller Klebe- und Armierungsmörtel in den weber.therm-Systemen A 100, A 200 und B 100 - Renovierungsmörtel zum Überziehen tragfähiger Putze

Verwendungshinweise

Dem Mörtel dürfen keine Zusätze zugemischt werden.
Während der Verarbeitung und Austrocknung des Mörtels darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des
Untergrundes nicht unter +5 °C absinken.
Der frisch angetragene Mörtel ist vor schnellem Feuchtigkeitsentzug zu schützen, um eine optimale Erhärtung sicherzustellen.
Für die Anwendung und Ausführung gelten die DIN 18 350 VOB, Teil C und DIN 18 550.
Sinterhaut ist zu entfernen.
Durch die Art des Untergrundes, des Auftragens und der Zusammensetzung kann der Verbrauch variieren. Die exakten
Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln. Verbrauchsangaben beziehen sich auf die Mindest-Putzdicke.
Angrenzende Bauteile sind vom Putzsystem zu trennen.

Bezug zum DGNB System

ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
5,83E­-04
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9,21E-­05
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
­-1,72E­-05
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg NMVOC-Äquivalent
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
4,52E+00 MJ
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant MJ
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,19E-01 MJ
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
­-2,64E­-01 MJ
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1,29E+00 MJ
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant MJ
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,3E­-02 MJ
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-­8,54E-­02 MJ
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
A1
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Bezugseinheit
kg
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
keine Umrechnung erforderlich
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Mörtel ist Bestandteil des mineralischen Bauschutts. Bauschutt wird mit einem Anteil von ca. 78 % recycelt (BBS). Die Deponiefähigkeit von erhärteten mineralischen Putzmörteln gem. Deponieklasse I nach der Deponieverordnung (DepV) ist gewährleistet. Der EAK­Abfallschlüssel nach Abfallverzeichnis­Verordnung (AVV) lautet 170101.
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Die genannten Produkte sind bei normaler, dem Verwendungszweck der beschriebenen Produkte entsprechender Nutzung, verrottungsfest und alterungsbeständig. Putzmörtel aus mineralischen Werkmörteln sind vor Dauerbewitterung z. B. durch fachgerechten Anschluss des Fassadensockels zu schützen (SAF). Der Risswiderstand von Putzmörtel aus mineralischen Werkmörteln kann durch eine Rissbewehrung/­armierung in der zugbelasteten Zone des Putzes erhöht werden (DIN EN 13914- 1, -2, DIN 18550-1, -2).
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
4,06E­-01
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,63E-­02
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
­-1,84E­-02
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1,95E­-06
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,84E-­08
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
­-3,77E­-08
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg P-Äqu. [EP-freshwater]; kg N-Äqu. [EP-marine]; mol N-Äqu. [EP-terrestrial]
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
6,78E­-04
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,18E­-04
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-­1,83E-­05
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
1,48E­-12
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,97E-­14
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
­-1,83E-­13
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CFC11-Äquivalent
Quelle
EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
nicht relevant l/sek
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
nicht relevant l/Spülung
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
40 Jahre
Quelle
BBSR
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
Ausschreibungstexte
https://ausschreiben.de/catalog/saintgobainweber/catalogItem/b2121ba1-0414-4903-a0c4-82d43e260f0f/search?searchTerm=weber.therm%20300&searchPage=1&searchResultDisplayType=2
Quelle
Ausschreiben.de
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
nicht relevant
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
nicht relevant µg/m³
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
nicht relevant
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
nicht relevant µg/m³
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
nicht relevant
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
nicht relevant dB
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
nicht relevant
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Farbwiedergabe
Farbwiedergabeindex Ra der künstlichen Beleuchtung
nicht relevant
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Klasse der Luftdurchlässigkeit (Fugendurchlässigkeit)
nicht relevant
Quelle
Herstelleranagbe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Wärmedurchgangskoeffizient U
nicht relevant W/(m²K)
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]

Dokumente

Downloads

Produktbild_weber.therm_300.png

png
184 KB

Sicherheitsdatenblatt_weber.therm_300.pdf

pdf
193 KB

EPD_weber.therm_300

pdf
2 MB

TM_weber_therm_300.pdf

pdf
206 KB

Leistungserklärung_weber.therm_300.pdf

pdf
428 KB

Links

Produktwebseite

Herstellerhinweis

weber.therm 300

weber.therm 300 ist ein werksmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel.

  • Faserarmiert
  • Dickschichtige, stabile Armierungsschicht
  • Filzbar

Kontakt zum Hersteller

Saint-Gobain Weber GmbH

Saint-Gobain Weber GmbH

Saint-Gobain Weber GmbH

Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf

Weitere Produkte des Herstellers

#5MIABM

weber.floor 4712

Saint-Gobain Weber GmbH
Sehr emissionsarme, wasserfreie 2-komponentige Epoxidharzgrundierung Produkteigenschaften EMICODE EC 1 Plus: sehr emissionsarm Indoor Air Comfort Gold Zertifikat von eurofins AgBB konform und für Aufenthaltsräume geeignet anwendbar auf jungen Betone…
Mehr erfahren
#2T3GG2

weber.cal 174 SLK

Saint-Gobain Weber GmbH
weber.cal 174 SLK ist ein mineralischer Kalkputz für den Innenbereich. Auf weber.cal 174 SLK können alle mineralischen Oberputze, lösungsmittelfreie Anstriche von Weber sowie Fliesen aufgebracht werden. Die bauphysikalischen Eigenschaften wie eine gu…
Mehr erfahren
#NF23BQ

weber.fug 877

Saint-Gobain Weber GmbH
Wasserabweisende Multi-Fuge für alle gängigen Wand- und Bodenfliesen Produkteigenschaften - EMICODE EC1 plus: sehr emissionsarm - schnell begehbar - als Fein- und Breitfuge einsetzbar - für Wand und Boden - hervorragende Flankenhaftung
Mehr erfahren
Kontakt

DGNB GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 72 23 22 - 0 
Fax: +49 711 72 23 22 - 99
navigator@dgnb.de

Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
Nutzung eines veralteten Browsers

Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten. Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.

€