

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Nafufill BC
Registrierungscode: X0NZ50
Qualitätsstufe
ENV1.2 Version 2018 Risiken für die lokale Umwelt
QS 4
Mineralische Baustoffe
Produktbeschreibung
HaftbrückeVerwendungshinweise
Haftbrücke für Betonersatzsysteme und zementgebundene Beschichtungen im Trinkwasserbereich, imAbwasserbereich sowie für die Instandsetzung von Neu- und Bestandsbauwerken im Ingenieurbau
und an Industriebauwerken. Zertifiziert nach EN 1504 Teil 3 für das Prinzip 3, Verfahren 3.1
Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
1.33E-3
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9.51E-5
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.64E-5
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg NMVOC-Äquivalent
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
9,91E+0 MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1.05E+0 MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
3) Ende des Lebenszyklus
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Bezugseinheit
1 kg
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Die mit modifizierten mineralischen Mörteln hergestellte Bauteile können in der Regel in einfacher Weise zurückgebaut werden. Beim Rückbau eines Bauwerks müssen sie nicht als Sondermüll behandelt werden; es ist jedoch auf einen möglichst sortenreinen Rückbau zu achten. Mineralische Mörtel können im Regelfall dem normalen Baustoffrecycling zugeführt werden. Eine Weiterverwertung erfolgt in der Regel in Form rezyklierter Gesteinskörnung im Hoch- und Tiefbau. Für eine Wieder- und Weiterverwendung von Bauteilen aus modifizierten mineralischen Mörteln nach erfolgtem Rückbau fehlt derzeit die praktische Erfahrung.
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Modifizierte mineralische Mörtel erfüllen vielfältige, häufig spezielle Aufgaben bei der Erstellung oder Instandsetzung von Bauwerken. Durch ihren Einsatz wird die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre ursprüngliche Nutzungsdauer deutlich verlängert. Die zu erwartende Referenznutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
4.88E-1
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.71E-2
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.50E-2
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
3.72E-3
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3.45E-4
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.36E-4
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg PO4-Äquivalent
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1.80E-3
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.22E-4
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.90E-5
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
2.81E-11
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
6.30E-17
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.66E-16
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CFC11-Äquivalent
- Quelle
- EPD-FEI-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
nicht relevant l/sek
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
nicht relevant l/Spülung
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Dokumente
Herstellerhinweis
Nafufill BC
- Zementgebunden, nur mit Wasser anzumischen
- Gut streich- und schlämmfähig
- Im Bodenbereich auch spritzbar
- Sulfatverträgliches Bindemittel
- Schnell überarbeitbar
- Auch im Trinkwasserbereich einsetzbar
- Nachweise nach DVGW Arbeitsblätter W 347 und W 270 liegen vor
- Zertifiziert und fremdüberwacht nach ÖVGW
Kontakt zum Hersteller
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Weitere Produkte des Herstellers
#X399CN
Ortolan Classic 731
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Geruchsmildes Betontrennmittel für nicht saugende Schalungen

#KGAPWS
Nafufill KM 180
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
PCC-Betonersatz für die Instandsetzung horizontaler Flächen im statisch und nicht statisch relevanten Bereich

#5M9M2R
Emcekrete SFM thix
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Thixotroper Spannloch- und Fugenmörtel