DGNB Navigator
  • EN
  • DGNB Navigator
  • Produktdatenbank
  • Über den DGNB Navigator
    • Über den DGNB Navigator
    • für Hersteller
    • für Architekten und Planer
    • für DGNB Auditoren
    • Schnittstelle und Kooperationen
    • DGNB Navigator Label
    • Downloads
    • Kontakt und Sprechstunde
    • FAQ
  • Bauprodukte im DGNB System
    • Bauprodukte im DGNB System
    • Qualitätsstufenbewertung
    • ENV1.1 Ökobilanz des Gebäudes
    • ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt
  • Gebühren
  • Login
  • EN
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
  1. Startseite
  2. Produktdatenbank
  3. Produkt
CARLISLE Construction Materials GmbH

RESITRIX SK W Full Bond

Registrierungscode: 9S4P4P

Produktbeschreibung

RESITRIX® SK W Full Bond sind heißluftverschweißbare Dach- und Dichtungsbahnen auf der Basis des Synthesekautschuks EPDM mit einer Einlage aus Glasgelege. Die Unterseite ist mit einer polymermodifizierten, selbstklebenden Bitumenschicht versehen. Diese ist mit einer Trennfolie geschützt. Die selbstklebenden EPDM-Dichtungsbahnen können für die voll- und teilflächige Verklebung eingesetzt werden.

Verwendungshinweise

RESITRIX® SK W Full Bond ist für die vollflächige Verklebung und für Dächer unter Auflast, speziell für das Gründach, geeignet.
RESITRIX® SK Partial Bond ist speziell für den Einsatz im Sanierungsbereich und für die teilflächige Verklebung auf geeignetem Dämmstoff und Holzwerkstoffen vorgesehen.
Die Verlegeanleitung des Herstellers ist einzuhalten.

Bezug zum DGNB System

ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
2,18E-03
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,03E-04
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,10E-04
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
1,82E+02 MJ
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,65E+00 MJ
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,93E+01 MJ
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
7,58E+00 MJ
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,56E-01 MJ
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,69E+00 MJ
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
E
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
1 m²
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
0,3636
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
100 % thermische VerwertungDas Material wird nach der Nutzung der thermischen Verwertung zugeführt. Dachund Dichtungsbahnenreste können als Baustellenabfälle /Abfallschlüsselnummer 17 03 02/ als gemischter Bauund Abbruchabfall entsorgt werden.Die stoffliche Verwertung wird z.Zt. nicht empfohlen, da der Energieeinsatz für die Gewinnung des Rohstoffes aus Recyclat höher als derjenige für die Gewinnung der konventionellen Rohstoffe ist. Untersuchungen haben ergeben, dass aus ökologischer Sicht die energetische Verwertung die sinnvollste Methode ist (der Heizwert der RESITRIX®Dichtungsbahnen ist mit dem der Steinkohle vergleichbar).
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Nutzungsdauer
> 50 Jahre lt. SKZ-Studie Nutzungsdauer nach BBRS-Tabelle 2011: Anwendung unterhalb der Dämmung: 30 Jahre Anwendung oberhalb der Dämmung, mit schwerer Schutzschicht: 30 Jahre Anwendung oberhalb der Dämmung, mit leichter Schutzschicht: 20 Jahre
Quelle
SKZ-Studie, BBRS-Tabelle 2011
Qualität
[Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
5,92E+00
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
6,19E+00
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,220E+0
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1,34E-03
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,28E-04
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
5,02E-04
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1,33E-02
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,50E-03
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,47E-03
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
1,11E-09
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,17E-11
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-9,74E-10
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
> 50 Jahre lt. SKZ-Studie nach BBSR-Tabelle: Anwendung unterhab der Dämmung: 30 Jahre Anwendung oberhalb der Dämmung, mit schwerer Schutzschicht: 30 Jahre Anwendung oberhalb der Dämmung, mit leichter Schutzschicht: 20 Jahre
Quelle
EPD-CCM-20120288-IBD1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
gem. ZVDH und PLanungsrichtlinie RESITRIX
Quelle
Planungsrichtlinie Hersteller
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]

Dokumente

Downloads

RESITRIX SK Partial Bond Datenblatt

pdf
494 KB

EPD

pdf
2 MB

DGNB Produktdatenblatt

docx
398 KB

Gründachbroschüre

pdf
1 MB

Verlegeanleitung

pdf
2 MB

RESITRIX SK W Full Bond Datenblatt

pdf
589 KB

PLanungsrichtlinie RESITRIX

pdf
6 MB

Gründach

jpg
724 KB

Analysebericht C. Melchers

pdf
191 KB

SKZ Studie kurz

pdf
605 KB

Herstellerhinweis

CCM

CARLISLE Construction Materials GmbH

Kontakt zum Hersteller

CARLISLE Construction Materials GmbH

CARLISLE Construction Materials GmbH

Schellerdamm 16
21079 Hamburg

Weitere Produkte des Herstellers

#CCI3UF

Hertalan Easy Cover

CARLISLE Construction Materials GmbH
Das HERTALAN® EASY COVER EPDM-Planensystem überzeugt durch hervorragende Materialeigenschaften sowie individuelle, maßgeschneiderte Lösungen. Die Dachabdichtung wird wie ein Maßanzug passgenau in einem Stück auf die Baustelle geliefert. Dank der vo…
Mehr erfahren
#448N4F

RESITRIX CL®

CARLISLE Construction Materials GmbH
RESITRIX® CL ist eine heißluftverschweißbare Dach- und Dichtungsbahn auf der Basis des Synthesekautschuks EPDM mit einer Einlage aus Glasgelege. Die Unterseite ist mit einer polymermodifizierten Bitumenschicht und eine Feinquarzabstreuung versehen.
Mehr erfahren
#XCZW44

RESITRIX MB®

CARLISLE Construction Materials GmbH
RESITRIX® MB ist eine heißluftverschweißbare Dach- und Dichtungsbahn auf der Basis des Synthesekautschuks EPDM mit einer Einlage aus Glasgelege. Die Unterseite ist mit einer polymermodifizierten Bitumenschicht und einer PE-Folie als Trennlage versehe…
Mehr erfahren
Kontakt

DGNB GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 72 23 22 - 0 
Fax: +49 711 72 23 22 - 99
navigator@dgnb.de

Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
Nutzung eines veralteten Browsers

Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten. Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.

€