





Katherm QK
Registrierungscode: M3HIYA
Holz und Holzwerkstoffe (u. nachw. Rohstoffe)
Metalle
Produktbeschreibung
Unterflurkonvektoren werden entlang von bodentiefen Fensterflächen im Boden montiert. In Kombination mit modernen Heizsystemen kann durch den Katherm QK eine effektive und energiesparende Beheizung von Räumen erzielt werden. Die Raumluft wird vom Ventilator angesaugt, über den parallel angeordneten Konvektor geführt und in den Raum ausgeblasen. Der fensterseitig angeordnete Konvektor sorgt für eine optimale Kaltluftabschirmung des Fensters, sodass die erwärmte Luft zugfrei in den Raum strömt. Für eine bedarfsgerechte Beheizung des Raums ist der Katherm QK in verschiedenen Kanalbreiten, -höhen und -längen erhältlich. Das Gerät verfügt über einen Konvektor, welcher aus Kupferrundrohren mit Aluminiumlamellen besteht und mit warmem Wasser durchflossen wird. Der im Katherm QK verbaute EC-Querstromventilator sorgt für eine gleichmäßige Durchströmung des Konvektors mit Luft. Die Ansteuerung des Ventilators erfolgt über eine stufenlose Drehzahlsteuerung über ein externes 0-10 V Signal. Die Geräte sind zudem mit einer elektrotechnischen Regelung versehen, um die Geräte entsprechend der Anforderungen des Kunden regeln zu können. Die Gerätekomponenten werden in einer Bodenwanne montiert, welche von einem Roll- oder Linear-Rost abgedeckt wird. Diese dekorative Abdeckung der Unterflurkonvektoren ist aus Aluminium, Messing, Edelstahl und Holz erhältlich.Die Anwendung des Unterflurkonvektors Katherm QK erfolgt zur Heizung von Räumen mit großen Fensterflächen. Beispielhafte Anwendungsbereiche des Geräts sind Hotels, Büros, Verkaufs- und Ausstellungsräume.
Verwendungshinweise
Die Geräte dienen zum Heizen für alle Gebäudebereiche, in denen im Winter geheizt werden soll. Das Gerät muss innerhalb des zu behandelten Raums an das bauseitige Heizungs-/ Lüftungssystem sowie das bauseitige Stromnetz angeschlossen werden. Die gemäß Montageanleitung definierten Betriebs- und Einsatzgrenzen müssen eingehalten werden.Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
1,47E-01
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
5,28E-03
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
6,03E-04
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-9,09E-02
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg NMVOC-Äquivalent
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
5,18E+02 MJ
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
1,41E+01 MJ
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,14E+00 MJ
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,97E+02 MJ
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1,54E+02 MJ
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
3,48E+00 MJ
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5,88E-02 MJ
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-6,00E+01 MJ
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
1 kW
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
Keine Umrechnung erforderlich
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
Metall-Teile werden zu 76% recycelt und zu 24% auf einer Deponie entsorgt, Kunststoff-Teile werden zu 100% zur Wärmerückgewinnung verbrannt.
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Nutzungsdauer
20 Jahre
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
3,65E+01
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
9,42E-01
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,95E+00
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,40E+01
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
3,85E-02
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
1,88E-03
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,33E-05
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,44E-02
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg P-Äqu. [EP-freshwater]; kg N-Äqu. [EP-marine]; mol N-Äqu. [EP-terrestrial]
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
4,42E-01
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
2,41E-02
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
6,54E-04 mol H+-Äq.
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,88E-01
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
2,84E-06
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
7,32E-08
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,68E-08
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,67E-06
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg CFC11-Äquivalent
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
nicht relevant l/sek
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
nicht relevant l/Spülung
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
20 Jahre
- Quelle
- EPD S-P-07769
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
Ausschreibungstexte
Produktbezogene Ausschreibungstexte vorhanden, Hinweis auf EPD und Registrierung im DGNB Navigator in den Ausschreibungstexten.
- Quelle
- Ausschreibungstexte Katherm QK
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
Ja, in Montageanleitung enthalten.
- Quelle
- Montageanleitung Katherm QK
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
nicht relevant dB
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Farbwiedergabe
Farbwiedergabeindex Ra der künstlichen Beleuchtung
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Klasse der Luftdurchlässigkeit (Fugendurchlässigkeit)
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Wärmedurchgangskoeffizient U
nicht relevant W/(m²K)
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Herstellerhinweis
Hinweis zum Dokumenten-Download
Alle in diesem Produktprofil genannten Dokumente (Technischer Katalog, Umweltproduktdeklaration (EPD), Montageanleitung) stehen in aktueller Fassung im Dokumenten-Download auf der Website der Kampmann GmbH & Co. KG bereit.Hinweis zu Ökobilanzdaten
Die angegebenen Ökobilanzdaten wurden nach den Vorgaben der Norm EN 15804:2012+A2:2019 berechnet.Kontakt zum Hersteller

Kampmann GmbH & Co. KG
Kampmann GmbH & Co. KG
Friedrich-Ebert-Straße 128-130
49811 Lingen (Ems)
Weitere Produkte des Herstellers

#J09V11
Ultra - Baugröße 85
Kampmann GmbH & Co. KG
Der Lufterhitzer Ultra ist ein Deckengerät zum Heizen, Kühlen und Lüften in exklusiven Großräumen mit höchstem Design- und Komfortanspruch, wie Handelsketten, Ausstellungs- und Verkaufsräumen, Eingangshallen und Verkaufsstätten. Das Produktprogramm d…

#V2A2ET
Katherm QE 1250 mm
Kampmann GmbH & Co. KG
Bodenkanalheizungen Katherm QE sind die ideale Lösung, wenn der Einsatz eines Konvektors mit Pumpenwarmwasser nicht möglich oder nicht vorgesehen ist. Sie zeichnen sich durch energiesparende und sehr leise laufende EC-Querstromventilatoren in Kombina…

#BNHQ68
Katherm QE 825 mm
Kampmann GmbH & Co. KG
Bodenkanalheizungen Katherm QE sind die ideale Lösung, wenn der Einsatz eines Konvektors mit Pumpenwarmwasser nicht möglich oder nicht vorgesehen ist. Sie zeichnen sich durch energiesparende und sehr leise laufende EC-Querstromventilatoren in Kombina…