

OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG
Weitspannsystem
Registrierungscode: JNL2AR
Metalle
Sonstiges
Produktbeschreibung
Kabeltragsystem zur Führung von Kabeln und LeitungenBezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
0,15E+0
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
- Quelle
- EPD-KTO-17.0
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,83E-3
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-0,04E+0
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg NMVOC-Äquivalent
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
7,71E+2 MJ
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,90E+1 MJ
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,96E+2 MJ
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1,98E+2 MJ
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
- Quelle
- EPD-KTO-17.0
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,67E+1 MJ
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,17E+1 MJ
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Bezugseinheit
1m
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
nicht erforderlich
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
Am Ende des Lebenszyklus kann das System zu einem bestimmten Anteil recycelt werden und bildet so die Grundlage zur Herstellung neuer Stahlprodukte.
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Nutzungsdauer
- Quelle
- EPD-KTO-17.0
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
7,06E+1
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
- Quelle
- EPD-KTO-17.0
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,83E+0
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,95E+1
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1,07E-04; 0,05E+0; 0,52E+0
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
- Quelle
- EPD-KTO-17.0
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
7,85E-6; 1,02E-3; 0,10E+0
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-6,92E-06; -1,16E-02; -0,10E+0
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg P-Äqu. [EP-freshwater]; kg N-Äqu. [EP-marine]; mol N-Äqu. [EP-terrestrial]
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
0,21E+0
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
- Quelle
- EPD-KTO-17.0
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5,93E-3
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-0,07E+0
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
3,72E-10
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
- Quelle
- EPD-KTO-17.0
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,81E-11
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,99E-11
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg CFC11-Äquivalent
- Quelle
- EPD-KTO-17.0 (Seite 22)
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Herstellerhinweis
Kabeltragsystem
Kabeltragsystem zur Führung von Kabeln und LeitungenKontakt zum Hersteller
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG
Hüingser Ring 52
58710 Menden
Weitere Produkte des Herstellers

#NA9AKV
Gitterrinnensystem
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG
Kabeltragsystem zur Führung von Kabeln und Leitungen

#YWYV2Y
Kabelleitersystem
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG
Kabeltragsystem zur Führung von Kabeln und Leitungen

#2WAT0J
Kabelrinnensystem
OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG
Kabeltragsystem zur Führung von Kabeln und Leitungen