

CASEA GmbH
casuplast 1200
Registrierungscode: EDYP77
Produktbeschreibung
casuplast 1200 ist ein besonders ergiebiger einlagiger Putz auf Gipsbasis mit mineralischen Leichtzuschlägen (Perlite) für den trockenen Innenbereich auf Wänden und Decken. Geeignet für häusliche Küchen und Bäder. Die Oberfläche wird üblicherweise geglättet, eine Ausführung als Unterputz für Beschichtungen etc. ist möglich. casuplast 1200 ist speziell für die Maschinenverarbeitung rezeptiert, eine Handverarbeitung ist möglichBezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
1,52E-4 [kg NMVOC-Äq]
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
8,48E-5 [kg NMVOC-Äq]
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
2,14E0 MJ
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,99E-1 MJ
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1,39E-1 MJ
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,6E-2 MJ
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
A1
- Quelle
- Produktdatenblatt
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
1 kg Trockenmörtel
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
Ergiebigkeit; 1250 l/t; Materialbedarf je m² Putz je mm Putzdicke: 0,8 kg
- Quelle
- Produktdatenblatt/ Herstelleranagabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
Die Entsorgung (Verwertung oder Beseitigung) ist aufgrund der geringen Materialstärke im Bauteil vom jeweiligen Trägermaterial abhängig. Das Material selbst ist für eine Beseitigung auf Deponien ab der Deponieklasse DK I nach der /Deponieverordnung/ geeignet. Verwertungsmöglichkeiten können durch den gipsbedingten Gehalt an Sulfat im Eluat begrenzt sein.
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
>50 Jahre
- Quelle
- "Nutzungsdauern von Bauteilen für Lebenszyklusanalysen nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)“ BBSR, Stand 03.11.2011
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
1,44E-1
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,5E-2
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
2,95E-7
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,61E-8
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1,56E-4 [H+-Äq]
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,09E-4 [H+-Äq]
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
3,2E-16
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5,62E-17
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
>50 a
- Quelle
- Nutzungsdauern von Bauteilen für Lebenszyklusanalysen nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
keine Wartung erforderlich
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
TVOC-Wert
<1,0 mg/m³ µg/m³
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
Ja
- Quelle
- EPD-BVG-20210317-IBE1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Kontakt zum Hersteller
CASEA GmbH
CASEA GmbH
Pontelstraße 3
99755 Ellrich
Weitere Produkte des Herstellers

#GX6ANL
Meistergold DoppelDecker ELF
CASEA GmbH
Weichmacher- und lösemittelfreie, emissionsminimierte, hochwertige, doppeldeckende Innendispersionsfarbe.

#P4SEHP
Meistergold Sensiweiss
CASEA GmbH
stumpfmatte Wand- und Deckenfarbe, Kontrastverhältnis Kl 1, NAK 2, brillianter Weissgrad, leicht füllend, leicht zu verarbeiten (streichen, rollen spritzen), geringe Spritzneigung, abtönbar, ohne foggingaktive Substanzen, ideal für Allergiker

#WAD9LW
CASUBLANCA Prepair
CASEA GmbH
weiß pigmentierte Vorstrichfarbe für Innen- und Außen, egalisiert die Saugwirkung des Untergrundes, extrem gute Haftvermittlung, ohne foggingaktive Substanzen