




Knauf Insulation GmbH
Heraklith Holzwolle-Platte
Registrierungscode: DC9CZ4
Produktbeschreibung
Die mineralisch gebundene Holzwolle-Platte kann als Wärme- und Schalldämmung, als wand- und deckenbildendes Element sowie als Putzträger im Innenausbau eingesetzt werden. Sie ist druck- und biegefest, wärmespeichernd, wärme- und schalldämmend und diffusionsoffen.Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
2.99E-3
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.07E-4
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2.77E-5
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
8.58E+1 MJ
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3.71E+0 MJ
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.87E+0 MJ
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1.49E+2 MJ
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5.35E-2 MJ
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5.76E-3 MJ
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Bezugseinheit
1m² mit 25mm Dicke und 420kg/m³ Dichte
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Nutzungsdauer
> 50 Jahre
(so lang wie die Lebensdauer der Gebäudebestandteile, in der diese verwendet wird)
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
3.65E+0
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.26E+0
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.97E-1
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
4.36E-3
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2.31E-4
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.88E-5
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
2.77E-2
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9.50E-4
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.28E-4
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
4.44E-7
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
4.11E-8
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2.26E-8
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
> 50 Jahre
(so lang wie die Lebensdauer der Gebäudebestandteile, in der diese verwendet wird)
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
wird nicht benötigt
- Quelle
- EPD MRPI 1.1.00099.2020
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Dokumente
Downloads
Kontakt zum Hersteller
Knauf Insulation GmbH
Knauf Insulation GmbH
Heraklithstraße 8
84359 Simbach am Inn
Weitere Produkte des Herstellers

#ATNDEA
Knauf Insulation Supafil MAX Frame
Knauf Insulation GmbH
Supafil MAX Frame ist ein loser, von Natur aus nichtbrennbarer Glaswolle-Dämmstoff ohne Bindemittelzusatz für die Verarbeitung mittels stationärer Einblasanlagen. Die Verpackung in Großballen macht es möglich, den Dämmstoff im Werk bereits während de…

#LL9KCL
Knauf Insulation Glaswolle-Dämmstoffe WLS 032
Knauf Insulation GmbH
Glaswolle-Dämmstoffe in der WLS 032 von Knauf Insulation basieren auf natürlichen oder recycelten Materialien wie Sand und Altglas. Sie werden mit dem formaldehydfreien Bindemittel ECOSE® Technology hergestellt.

#PGWZLE
Heratekta Holzwolle-Mehrschichtplatte
Knauf Insulation GmbH
Die mineralisch gebundene Holzwolle-Mehrschichtplatte mit Polystyrolkern ist schwerentflammbar und für die nachträgliche Wärmedämmung von Decken und Wänden in Mittelgaragen und Kellern geeignet.