DGNB Navigator
  • EN
  • DGNB Navigator
  • Produktdatenbank
  • Über den DGNB Navigator
    • Über den DGNB Navigator
    • für Hersteller
    • für Architekten und Planer
    • für DGNB Auditoren
    • Schnittstelle und Kooperationen
    • DGNB Navigator Label
    • Downloads
    • Kontakt und Sprechstunde
    • FAQ
  • Bauprodukte im DGNB System
    • Bauprodukte im DGNB System
    • Qualitätsstufenbewertung
    • ENV1.1 Ökobilanz des Gebäudes
    • ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt
  • Gebühren
  • Login
  • EN
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
  1. Startseite
  2. Produktdatenbank
  3. Produkt
Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH) Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH)

EPS-Wärmedämmplatte weiß DEO dh 035

Registrierungscode: 4CTF6R

Kunststoffe

Produktbeschreibung

Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrolhartschaum (EPS) gemäß DIN EN 13163 für den Einsatz als Bodendämmplatte unter Estrich, gemäß DIN 4108-10 Anwendung DEO für hohe Druckbelastungen (dh), 150 kPA (Druckspannung bei 10% Stauchung), dauerhaft niedriger Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/mK, durch lose Verlegung ist die Wiederverwendbarkeit des Produktes grundsätzlich gegeben
- sicher durch polymeren Flammschutz
- hohe Wärmedämmung
- geringe Konstruktionshöhe
- geringes Eigengewicht
- verrottungssicher
- beständig gegen Schimmel und Feuchtigkeit
- 100% recycelbar
Die Platten werden in verschiedenen Dicken angeboten. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Datenblättern der Hersteller (IVH-Mitglieder: KARL BACHL Kunststoffverarbeitung GmbH & Co KG,
Brohlburg Dämmstoff- und Recyclingwerke GmbH & Co. KG, Giessener Dämmstoffe GmbH, HIRSCH Porozell GMBH, Innolation GmbH, JOMA Dämmstoffwerk GmbH, Lippstädter Hartschaumverarbeitung GmbH, Philippine GmbH & Co. Dämmstoffsysteme KG, RYGOL-DÄMMSTOFFE Werner Rygol GmbH & Co. KG, swisspor Deutschland GMBH, Wilhelm Brohlburg Kunststoff- und Kaschierwerke, WKI Isoliertechnik GmbH)

Bezug zum DGNB System

ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
1,08
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
0,00513
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-0,0349
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg NMVOC-Äquivalent
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
2220 MJ
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
12,3 MJ
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-599 MJ
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
43,0 MJ
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,66 MJ
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-119 MJ
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
E nach DIN EN 13501-1
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Bezugseinheit
m³
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
je nach verwendeter Dämmstoffdicke Umrechnung Fläche x Dicke (in m) = Dämmstoffmenge in m³
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Recycling 11,8%, thermische Verwertung 86,6%, Deponierung 1,6% (Angaben nach Conversiostudie, Datenbasis 2021)
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
>50 Jahre (BBSR-Tabelle)
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
77,4
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
84,0
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-34,8
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
9,15E-5 (EP-freshwater), 0,0311 (EP-marine), 0,343 (EP-terrestrial
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,50E-6 (EP-freshwater), 1,91E-3 (EP-marine), 0,0526 (EP-terrestrial)
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,98E-5 (EP-freshwater), -1,24E-2 (EP-marine), -0,133 (EP-terrestrial)
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg P-Äqu. [EP-freshwater]; kg N-Äqu. [EP-marine]; mol N-Äqu. [EP-terrestrial]
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
0,114
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,13E-2
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-0,0421
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
2,34E-13
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,09E-14
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,46E-13
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CFC11-Äquivalent
Quelle
EPDIVH20220131CBG1DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
entspricht Nutzungsdauer des Gebäudes
Quelle
BBSR-Tabellen
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
Leitfaden "Umgang mit EPS auf der Baustelle"
Quelle
https://www.ivh.de/wp-content/uploads/200916_Leitfaden-EPS-digital.pdf
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
"There were not detected emissions from aldehydes" µg/m³
Quelle
Eurofins Product Testing
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
TVOC-Wert
25 (28d) µg/m³
Quelle
Eurofins Product Testing
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
Ja
Quelle
Eurofins Product Testing
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Wärmedurchgangskoeffizient U
Berechnung aus Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit (0,035 W/(mK)) W/(m²K)
Quelle
Produktdatenblatt
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]

Dokumente

Downloads

EPS-weiss_25kgm_Flachdach_Boden_dh_EN15804A2.pdf

pdf
711 KB

TI_Baustelle-Umgang-mit-EPS-11.2022.pdf

pdf
927 KB

EPS-weiss_25kgm_Flachdach_Boden_dh_EN15804A1.pdf

pdf
695 KB

Links

Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH)

Herstellerhinweis

Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH)

Der Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH) ist der Interessenverband der deutschen Hersteller von EPS-Wärmedämmstoffen für Gebäude. Der IVH und seine Mitglieder engagieren sich für ökologische und ökonomische, energieeffiziente Wärmedämmung von Gebäuden. Die EPS-Produkte der IVH-Mitglieder zeichnen sich aus durch hohe Wärmedämmleistung und 100%ige Recyclingfähigkeit.

Der Verband setzt sich insbesondere für die Weiterentwicklung von Forschung / Technik und den Umweltschutz mit EPS-Dämmung ein.

Mitgliedsunternehmen sind:

KARL BACHL Kunststoffverarbeitung GmbH & Co KG, 
Brohlburg Dämmstoff- und Recyclingwerke GmbH & Co. KG, Giessener Dämmstoffe GmbH, HIRSCH Porozell GMBH, Innolation GmbH, JOMA Dämmstoffwerk GmbH, Lippstädter Hartschaumverarbeitung GmbH, Philippine GmbH & Co. Dämmstoffsysteme KG, RYGOL-DÄMMSTOFFE Werner Rygol GmbH & Co. KG, swisspor Deutschland GMBH, Wilhelm Brohlburg Kunststoff- und Kaschierwerke, WKI Isoliertechnik GmbH

Kontakt zum Hersteller

Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH)

Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH)

Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH)

Friedrichstraße 95, PB 48
10117 Berlin

Weitere Produkte des Herstellers

#7YEEMV

EPS-Mehrzweckdämmplatte grau 032

Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH)
Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrolhartschaum (EPS) gemäß DIN EN 13163 für unterschiedliche Anwendungsgebieten im Innenbereich: WI (Innendämmung der Wand) DI (Innendämmung der Decke unterseitig, Kellerdeckendämmung) dauerhaft niedriger Bemess…
Mehr erfahren
#VKQD5M

EPS-Flachdachdämmplatte grau DAA dm, dh DAD 032

Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH)
Wärmedämmplatte aus expandiertem Polystyrolhartschaum (EPS) gemäß DIN EN 13163 für den Einsatz im Flachdach unter Abdichtungen auf genutzen und ungenutzten Dachflächen, gemäß DIN 4108-10 Anwendung DAA für mittlere und hohe Druckbelastungen (dm, dh), …
Mehr erfahren
#ZVSX7U

EPS-Trittschalldämmplatte weiß DES

Industrieverband Hartschaum e.V. (IVH)
Trittschalldämmplatte aus expandiertem Polystyrolhartschaum (EPS) gemäß DIN EN 13163 für den Einsatz unter schwimmendem Estrich, gemäß DIN 4108-10 Anwendung DES mit unterschiedlichen Zusammendrückbarkeiten je nach Anforderung des Bauvorhabens (sh, sm…
Mehr erfahren
Kontakt

DGNB GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 72 23 22 - 0 
Fax: +49 711 72 23 22 - 99
navigator@dgnb.de

Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
Nutzung eines veralteten Browsers

Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten. Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.

€