DGNB Navigator
  • EN
  • DGNB Navigator
  • Produktdatenbank
  • Über den DGNB Navigator
    • Über den DGNB Navigator
    • für Hersteller
    • für Architekten und Planer
    • für DGNB Auditoren
    • Schnittstelle und Kooperationen
    • DGNB Navigator Label
    • Downloads
    • Kontakt und Sprechstunde
    • FAQ
  • Bauprodukte im DGNB System
    • Bauprodukte im DGNB System
    • Qualitätsstufenbewertung
    • ENV1.1 Ökobilanz des Gebäudes
    • ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt
  • Gebühren
  • Login
  • EN
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
  1. Startseite
  2. Produktdatenbank
  3. Produkt
Sievert SE

akurit SK leicht 20 kg w Spachtel- und Klebemörtel

Registrierungscode: W745ER

Produktbeschreibung

der akurit SK leicht 20 kg w ist ein weißer, hoch-ergiebiger, mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel für akurit-Dämmstoffe (Holzwolle, Mineralwolle und EPS) jeglicher Art. Er eignet sich ebenfalls als strukturschöner Filz- und Oberputz sowie als Haftbrücke auf Beton.

Verwendungshinweise

- für akurit Wärmedämm-Verbundsysteme
- Armierungsputz zur Fassadenüberarbeitung
- Armierungslage auf TRI-O-THERM M
- strukturschöner Filz- und Oberputz
- Putzhaftbrücke auf Beton und Dämmplatten
- zum Kleben und Ansetzen von Holzwolle- und Mehrschicht-Leichtbauplatten sowie mineralisch gebundenen Platten
- dünnlagiger Haftputz zum Filzen auf Beton
- für die Anwendung im Sockelbereich geeignet
- für innen und außen

Bezug zum DGNB System

ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
9,44E-5
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,00E+0
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
8,20E-6
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,86E-6
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
4,69E+0 MJ
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,00 E+0 MJ
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,39E-1 MJ
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,87E-1 MJ
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
8,90E-1 MJ
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,00E+0 MJ
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,97E-2 MJ
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5,96E-2 MJ
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
A2
Quelle
technisches Datenblatt
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
20 kg Sack
Quelle
Technisches Datenblatt
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Nutzungsdauer
> 40 Jahre
Quelle
Nutzungsdauern von Bauteilen für Lebenszyklusanalysen nach Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
4,33E-1
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
-1,47E-1
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,79E-2
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,98E-2
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1,46E-4
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,00E+0
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,46E-5
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,52E-6
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
8,27E-4
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,00E+0
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,06E-4
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,13E-5
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
3,01E-9
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,00E+0
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,97E-15
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,98E-2
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
> 40a
Quelle
BBSR
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
rein mineralisch / <50 µg/m³
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
TVOC-Wert
rein mineralisch / <50 µg/m³
Quelle
EPD­IWM­20190156­IBG1­DE
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]

Dokumente

Downloads

Sicherheitsdatenblatt-akurit-SK-leicht.pdf

pdf
245 KB

Technisches-Merkblatt-akurit-SK-leicht.pdf

pdf
327 KB

Umweltproduktdeklaration-EPD.pdf

pdf
3 MB

Broschuere-akurit-SK-leicht-Spachtel--und-Klebemoertel.pdf

pdf
2 MB

Links

akurit SK leicht 20 kg w

Kontakt zum Hersteller

Sievert SE

Sievert SE

Mühleneschweg 6
49090 Osnabrück

Weitere Produkte des Herstellers

#B4043C

Z 01/4 Zementmörtel grob

Sievert SE
grober Zementmörtel für Wandflächen mit besonders starker Beanspruchung. Zum Ausbessern und Neuerstellen von Putzflächen auf Mauerwerk und Beton.
Mehr erfahren
#9P2AJX

akurit SK grau 25 kg Spachtel- und Klebemörtel

Sievert SE
der akurit SK grau 25 kg ist ein grauer, hoch-ergiebiger, mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel für akurit-Dämmstoffe (Holzwolle, Mineralwolle und EPS) jeglicher Art.
Mehr erfahren
#E0FRPQ

VK 01 V.O.R. Mauermörtel

Sievert SE
V.O.R. Mauermörtel für stark saugende Verblendsteine. Zum vollfugigen Mauern mit abschließendem Fugenglattstrich von schlagregensicherem Sicht- und Verblendmauerwerk mit einer Druckfestigkeit > 5 N/mm²
Mehr erfahren
Kontakt

DGNB GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 72 23 22 - 0 
Fax: +49 711 72 23 22 - 99
navigator@dgnb.de

Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
Nutzung eines veralteten Browsers

Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten. Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.

€