

Das Teppichwerk GmbH & Co. KG
Gewebte Bodenbeläge
Registrierungscode: CHA63M
Produktbeschreibung
Gewebte Bodenbeläge von Vorwerk haben eine lange Tradition und sind durch ihr Design und ihre hohe Strapazierfähigkeit bekannt. So erfüllen unsere Webartikel alle Anforderungen an einen Bodenbelag in etxtremen Nutzungsbereichen mit den bekannten Vorteilen textiler Beschaffenheit.Unsere Produkte sind selbstverständlich für Allergiker geeignet und erfüllen die Emissionsanforderungen von der GUT und tragen das Green Label Plus Zertifikat des amerikanischen Carpet and Rug Institutes.Verwendungshinweise
Webware von Vorwerk ist besonders geeignet für die Anwendung in strapazierten Büros. Zur Erleichterung der Verlegung hat Vorwerk einen Verlegefilm auf YouTube gestellt.Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
4,22E-3
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,14E-6
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,74E-4
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
2,55E+2 MJ
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,00E-1 MJ
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,73E+1 MJ
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1,30E+1 MJ
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
4,00E-2 MJ
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,30E-1 MJ
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
Cfl-s1
- Quelle
- Technisches Datenblatt
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
1 m²
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
1,7 kg/m²
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
Drei verschiedene Lebensende-Szenarien sind deklariert. Die Ergebnisse sind separat in Modul C angegeben. Jedes Szenario ist als 100% Szenario berechnet. Szenario 1: 100% Deponie. Szenario 2: 100% Verbrennung von Siedlungsabfällen (MWI). Szenario 3: 100% Recycling in der Zementindustrie.Aufgrund der drei End-of-Life-Szenarien (Modul C), die Rückgewinnung oder Recycling Potentiale werden separat angezeigt. Recycling in der Zementindustrie (Szenario 2) / VDZ e.V. /: Das organische Material des Teppichs wird als Sekundärbrennstoff in einem Zementofen benutzt. Es ersetzt vor allemBraunkohle (63,2%), Steinkohle (27,7%) und Petrolkoks (9,1%).
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Nutzungsdauer
Die Lebensdauer von textilen Bodenbelägen hängt sehr stark von der sachgemäßen Verlegung ab, wobei die deklarierte Nutzungsklassifikation berücksichtigt sowie dieReinigungs- und Pflegehinweise befolgt werden müssen. Es kann von einer Lebensdauer von mindestens 10 Jahren ausgegangen werden. Die technische Lebensdauer kann deutlich länger sein.
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
1,30E+1
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,00E-2
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
2,8E-1
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
3,82E-3
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,98E-6
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,05E-4
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
2,59E-2
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5,29E-5
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,49E-3
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
1,15E-8
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
7,77E-12
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,3E-12
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
Die Lebensdauer von textilen Bodenbelägen hängt sehr stark von der sachgemäßen Verlegung ab, wobei die deklarierte Nutzungsklassifikation berücksichtigt sowie die
Reinigungs- und Pflegehinweise befolgt werden müssen. Es kann von einer Lebensdauer von mindestens 10 Jahren ausgegangen werden. Die technische Lebensdauer kann deutlich länger sein.
- Quelle
- EPD-VOR-20140173-CBD1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
Siehe Pflegeempfehlungen
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
<4 µg/m³
- Quelle
- GUT
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
GUT und Green Label Plus
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
<100 µg/m³
- Quelle
- GUT
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Dokumente
Kontakt zum Hersteller
Das Teppichwerk GmbH & Co. KG
Das Teppichwerk GmbH & Co. KG
Kuhlmannstraße 11
31785 Hameln
Weitere Produkte des Herstellers

#3EGD95
RE/COVER green
Das Teppichwerk GmbH & Co. KG
RE/COVER green - the new organic flooring by Vorwerk. RE/COVER green ist eine neue Generation elastischer Bodenbeläge und wird zu großen Teilen aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. RE/COVER green wird aus hochwertigen ökologisch…

#KRSFU4
Teppichfliesen mit Textiles SL Rücken
Das Teppichwerk GmbH & Co. KG
Diese Produktbeschreibung ist gültig für alle TEXTiles SL Fliesen mit einem Poleinsatzgewicht zwischen 700 und 799 Gramm/m².
Mit der Fliesenkollektion von Vorwerk gewinnt der Architekt neue, zusätzliche Modulationsmöglichkeiten für die Innenwelt sei…