DGNB Navigator
  • EN
  • DGNB Navigator
  • Produktdatenbank
  • Über den DGNB Navigator
    • Über den DGNB Navigator
    • für Hersteller
    • für Architekten und Planer
    • für DGNB Auditoren
    • Schnittstelle und Kooperationen
    • DGNB Navigator Label
    • Downloads
    • Kontakt und Sprechstunde
    • FAQ
  • Bauprodukte im DGNB System
    • Bauprodukte im DGNB System
    • Qualitätsstufenbewertung
    • ENV1.1 Ökobilanz des Gebäudes
    • ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt
  • Gebühren
  • Login
  • EN
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
  1. Startseite
  2. Produktdatenbank
  3. Produkt
Würth Würth

Flexband-Kleber Plus

Registrierungscode: 2UCV3W

Qualitätsstufe Sentinel Holding Institut GmbH
ENV1.2 Version 2018 Risiken für die lokale Umwelt
(12 Kleinflächige Verklebungen mechanisch belasteter Fugen; nicht betrachtet werden hier die Bereiche Glasbau, Fassade und Brandschutz)
QS 4
ENV1.2 Version 2023 Risiken für die lokale Umwelt
(13 Montagekleb- und Dichtstoffe)
QS 4

Produktbeschreibung

Hinweis
Bitte beachten Sie die Verarbeitungshinweise der Systemgarantie.
Flexband-Kleber Plus ist nicht selbstklebend und daher nicht für das Kontaktklebeverfahren geeignet. Einer der Materialuntergründe muss saugfähig sein.
Wesentlich zu beachten ist, dass keine überlagerten Fensterfugenbänder verarbeitet werden.
Die Voraussetzungen für optimale Verklebungen auf Bauwerkstoffen sind möglichst trockene und staubfreie Materialoberflächen; Dispersionsklebstoffe härten durch Feuchtigkeitsabgabe (physikalische Trocknung) aus; dies bedeutet, dass der Bauwerkstoff eine ausreichende Saugfähigkeit besitzen muss, um die Durchhärtung und nachfolgend die Funktion des Flexband-Klebers Plus gewährleisten zu können. Dispersionsklebstoffe können auch, in Abhängigkeit ihrer Trockensubstanz und Viskosität, leicht staubige Oberflächenmaterialien binden.
Bei der Verklebung von Fensterfugenbändern im Außenbereich muss dafür Sorge getragen werden, dass trotz größtenteils erhöhter "Frühregenbeständigkeit von Flexband-Kleber Plus" eine intensive Feuchtebelastung durch z.B. Dauerregen, abfließende Feuchtigkeit ausgeschlossen ist.
Weiterhin sind z.B. durch ausreichende Lüftung im Innenbereich entsprechende Maßnahmen zu treffen, dass nach der durchgeführten Verklebung keine verstärkte Kondensatbildung die Durchhärtung des Flexband-Klebers Plus be-/verhindert. Der ausgehärtete Flexband-Kleber Plus besitzt in der Regel eine gute Wasserbeständigkeit; trotzdem sind Anwendungen bei ständig erhöhter Luftfeuchtigkeit, z.B. Schwimmbad oder andere Nasszellenbereiche, zu vermeiden.


Flexband-Kleber Plus:


darf im nassen Zustand nicht in Kontakt mit Flexband-Kleber, EPDM-Dichtband-Kleber oder nicht ausgehärtem PU-Schaum kommen
darf nicht in Kontakt mit Butylstreifen kommen
darf nicht auf Oberflächen eingesetzt werden, die mit Butyl-/Bitumenprimer vorbehandelt wurden


Baukörperanschlusssysteme nach ift-Zertifizierungsprogramm QM360: 2014, Reg.-Nr. 188 7050098

Die Verarbeitungsangaben sind Empfehlungen, die auf unseren Versuchen und Erfahrungen beruhen; vor jedem Anwendungsfall sind Eigenversuche durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl der Anwendungen sowie der Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen übernehmen wir keine Gewährleistung für ein bestimmtes Verarbeitungsergebnis. Soweit unser kostenloser Kundendienst technische Auskünfte gibt bzw. beratend tätig wird, erfolgt dies unter Ausschluss jeglicher Haftung, es sei denn, die Beratung bzw. Auskunft gehört zu unserem geschuldeten, vertraglich vereinbarten Leistungsumfang oder der Berater handelte vorsätzlich. Wir gewährleisten gleich bleibende Qualität unserer Produkte, technische Änderungen und Weiterentwicklungen behalten wir uns vor.

Anwendungsgebiet
Flexband-Kleber Plus wird als Klebedichtmasse zur dauerelastischen, luftdichten Fugen-, Bauteilanschlussverklebung/-abdichtung von Würth Flexband Aktiv SK und Vario sowie Dichtband Innen an Rahmenprofilen und Fenster- und Türlaibungen entsprechend der RAL-Montage sowie der Energieeinsparverordnung EnEV 2016 eingesetzt. Kann ohne Anpresslatte gemäß der DIN 41087 (2011-01) für Fugen und Anschlüsse bei Neu- und Renovierungsbaumaßnahmen verwendet werden.

Ausgezeichnete Haftung zu üblichen saugfähigen Holz und Bauwerkstoffen, Keramik, Metallen, Duro-, Thermoplasten sowie Polyolefin-Folien (PE und PP-Folien). Nicht geeignet auf EPDM und Marmor.

Anleitung
Die Haftflächen müssen fest, sauber, trocken, öl- und fettfrei sein.
Die Gewindekappe abschneiden, Düse aufschrauben und auf die gewünschte Strangbreite zuschneiden. Den Klebstoff mit geeigneter Auspresspistole verarbeiten.
Der Flexband-Kleber Plus wird als 4 bis 6mm dicke Raupe auf die Fensterfugenbänder oder den tragfähigen Bauwerkstoff (möglich auch auf leicht feuchten, staubigen, saugfähigen Untergründen) aufgetragen.
Anschließend werden die Bänder innerhalb der Nassphase der Kleberaupe gefügt und durch leichtes Andrücken fixiert. Die Aushärtezeit (Trocknungsprozess) variiert hinsichtlich der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit.

Dokumente

Downloads

Technisches Merkblatt

pdf
Sentinel Holding Institut GmbH

Sicherheitsdatenblatt

pdf
Sentinel Holding Institut GmbH

Zertifikat

pdf
Sentinel Holding Institut GmbH

SHI-Produktpass Flexband-Kleber Plus

pdf
Sentinel Holding Institut GmbH

Herstellererklärung

pdf
Sentinel Holding Institut GmbH

Kontakt zum Hersteller

Würth

Würth

Würth

Reinhold-Würth-Straße 12–17
74653 Künzelsau

Weitere Produkte des Herstellers

#0DPY8V

Fugenmörtel CERAfix 506

Adolf Würth GmbH & Co. KG
Anwendungsgebiet Das CERAfix 506 ist ein flexibler, verformungsfähiger und wasserabweisender Fugenmörtel zum Verfugen von allen saugenden und nicht saugenden keramischen Belagsbaustoffen wie Feinsteinzeug, Steinzeug- und Steingutplatten, Ziegelfliese…
Mehr erfahren
#6QBEL9

Fensterdichtband Außen Euraseal O-300

Adolf Würth GmbH & Co. KG
Die Verarbeitungsangaben sind Empfehlungen, die auf unseren Versuchen und Erfahrungen beruhen; vor jedem Anwendungsfall sind Eigenversuche durchzuführen. Aufgrund der Vielzahl der Anwendungen sowie der Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen übernehm…
Mehr erfahren
#C93SXL

Acetatsilikon Nasszelle

Adolf Würth GmbH & Co. KG
Hinweis Die Farbdarstellung dient lediglich als Orientierung. Für eine exakte Farbauswahl verwenden Sie bitte unsere Farbmusterkarten. Acetatsilikon Nasszelle ist nicht für Verklebungen sowie Hohlraumfüllungen geeignet. Entspricht Baustoffklasse B2 n…
Mehr erfahren
Kontakt

DGNB GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 72 23 22 - 0 
Fax: +49 711 72 23 22 - 99
navigator@dgnb.de

Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
Nutzung eines veralteten Browsers

Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten. Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.

€