





Zarge Stockzarge H61/H62
Registrierungscode: 2S44DK
Produktbeschreibung
Sie bieten dem Architekten und Bauherren ein völlig anderes Erscheinungsbild als Holzumfassungszargen und werden daher bevorzugt im Objektbereich eingesetzt. Die Stockzarge besteht im Gegensatz zu den Umfassungszargen vollständig aus Massivholz. Der Blockrahmen wird in der Wandöffnung montiert. Um die sichtbare Fuge zwischen Stockzarge und Wand abzudecken, kann die Zarge angeputzt werden.Verwendungshinweise
Die Stockzarge ist die zweckmäßigste Lösung um zum Beispiel bei dicken Wänden oder bei Montage zwischen Wänden eine 90° Öffnung zu ermöglichen.Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
3,564E-02
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,217E-03
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,19E-03
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
1,395E+03 MJ
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
6,8E+00 MJ
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-6,69E+02 MJ
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1,833E+03 MJ
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
-8,626E+02 MJ
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,7E+02 MJ
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Bezugseinheit
Ein Innentürelement, bestehend aus Türblatt und Zarge, mit der Größe 1,23 m x 2,18 m (Referenztür in Anlehnung an DIN EN 14351-1).
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
Umrechnungsfaktor zu 1kg: 1,37E-02
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Nachnutzungsphase: wesentliche Teile der Innentüren können nach ihrer Nutzung in dafür geeigneten Feuerungsanlagen thermisch verwertet werden, um Wärme und Strom zu erzeugen. Altholz aus dem Abbruch und Rückbau von Türblättern und Zargen, die von Innentüren ohne schädliche Verunreinigungen stammen, sind nach Anhang III AltholzV dem Abfallschlüssel 17 02 02 zugeordnet. Bau- und Abbruchholz mit schädlichen Verunreinigungen fällt unter den Abfallschlüssel 17 02 04. Die vorwiegend aus Metall bestehenden Beschlagteile können als Schrott recycelt werden.Entsorgung: Eine Deponierung von Altholz ist nach AltholzV nicht zulässig.
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Die Nutzungsdauer der Innentüren beträgt mindestens 100.000 Türbetätigungen.
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
-1,9E+01
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,017E+02
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,74E+01
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
3,776E-02
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
4,48E-03
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,7E-03
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1,809E-01
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
7,027E-03
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,7E-02
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
9,67E-11
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,017E-14
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,02E-12
- Quelle
- EPD-VHI-20200102-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
Die Nutzungsdauer der Innentüren beträgt mindestens 100.000 Türbetätigungen.
- Quelle
- EPD-VHI-20130063-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
Pflegehinweise
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
<62 µg/m³
- Quelle
- EPH Bericht 2521365
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
27 / 42 dB
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Herstellerhinweis
Produktvarianten
- Stockzarge H62
Für weitere Informationen empfehlen wir die verfügbaren Links.
Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des VHI (www.vhi.de) oder der RAL-Gütegemeinschaft Innentüren (www.gg-innentueren.de).
Kontakt zum Hersteller

neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG
neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG
Gottlieb-Daimler-Straße 10
71729 Erdmannhausen
Weitere Produkte des Herstellers

#4CHCXL
Objekttür HT40-SSK 2 (ALT TYP "U")
neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG
Objekttür SSK 2 40mm Schallschutztür, 3-lagige Vollspan–Mittellage.
Der Allrounder bei hoher Beanspruchung. Das Vollspantürblatt kann wahlweise mit Lichtausschnitt oder Füllung ausgeführt werden. Durch seine 3-lagige Vollspan-Mittellage erreicht dies…

#GSN8WP
Objekttür PL40/50/65/70-SSK 0/1/2/3 T0 (PLANO)
neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG
Durch den 3-lagigen Aufbau des Türblattes mit einer Vollspanplatte als Mittellage, bietet es Ihnen in Sachen Schallschutz einen Prüfwert (Rw) von 27 dB bzw. (Rw) von 32 dB nach DIN 4109 und erfüllt somit die Anforderungen der Schallschutzklasse I bzw…

#S994CU
Objekttür KT 40-SSK 0/1 T0 (ALT TYP "FNX")
neuform-Türenwerk Hans Glock GmbH & Co. KG
Nassraumtür aus Vollkunststoff.
Einflügelige Innentüren bestehen im Allgemeinen aus der Einlage, dem Rahmen, der die Einlage vierseitig umschließt sowie den Deckplatten und gegebenenfalls auch Decklagen, soweit sie nicht ohnehin Bestandteil der Deckp…