

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-DUR 2210
Registrierungscode: BKPO03
Produktbeschreibung
MC-DUR 2210 ist eine widerstandsfähige, zähelastische Polyurethanbeschichtung für Parkhausflächen.Verwendungshinweise
- Beschichtungssystem für innen- und außenliegende Parkhausflächen- Zugelassen nach TL/TP BEL-B3 im Aufbau OS 10
- Geprüft im OS 11a-System nach DIN V 18026 und DIN EN 1504-2
Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
7.69E-3
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
ND
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.22E-3
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-7.53E-4
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
5.58E+1 MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
ND MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
4.40E-1 MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.23E+1 MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
2.89E+1 MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
ND MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
6.17E-2 MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2.69E+0 MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Bezugseinheit
1 kg
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Nach heutigem Kenntnisstand sind in der Regel durch Rückbau und Verwertung von Bauteilen, an denen ausgehärtete Polyurethanharzprodukte anhaften, keine umweltschädigenden Auswirkungen etwa bei der Deponierung zu erwarten. Können Polyurethanharzprodukte von den Bauteilen ohne merklichen Aufwand entfernt werden, ist die thermische Verwertung aufgrund ihres Energieinhaltes eine sinnvolle Verwertungsvariante. Die geringen Anhaftungen fallen bei der Entsorgung nicht ins Gewicht. Sie stören die Entsorgung / das Recycling der üblichen Bauteile / Baustoffe nicht.
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Nutzungsdauer
Reaktionsharze auf Polyurethanbasis, erfüllen vielfältige, häufig spezielle Aufgaben bei der Erstellung oder Sanierung von Bauwerken. Durch ihren Einsatz wird die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre ursprüngliche Nutzungsdauer deutlich verlängert. Die zu erwartende Referenz-Nutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und der damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
1.80E+0
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
ND
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2.47E+0
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-7.25E-1
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
5.46E-4
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
ND
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3.30E-8
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-9.36E-7
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
2.07E-2
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
ND
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9.81E-4
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.01E-3
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
1.66E-6
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
ND
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.96E-16
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-7.58E-15
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
Reaktionsharze auf Polyurethanbasis, erfüllen vielfältige, häufig spezielle Aufgaben bei der Erstellung oder Sanierung von Bauwerken. Durch ihren Einsatz wird die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre ursprüngliche Nutzungsdauer deutlich verlängert. Die zu erwartende Referenz-Nutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und der damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
- Quelle
- EPD-FEI-20220110-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
Eine nachhaltige Pflege von Reaktionsharzböden wird vor allem durch eine regelmäßige Reinigung mit Scheuersaugmaschinen, die z. B. die Firma Kärcher anbietet, gewährleistet. Eine einfache und wirksame Reinigung wird mit dem MC-Duroprop-System erzielt. Die beschriebenen Techniken der Reinigung sind die Voraussetzung für eine lange Nutzung einer Reaktionsharzbeschichtung. Chemische Beanspruchung und Lichteinwirkung kann zu Farbtonveränderungen führen, die in der Regel die Gebrauchstauglichkeit nicht beeinträchtigen. Chemisch und mechanisch beanspruchte Flächen unterliegen einem nutzungsbedingten Verschleiß. Hier kann es zu einem Verkratzen der Oberfläche kommen. Regelmäßige Kontrolle und laufende Wartung werden empfohlen. Weitere Informationen sind dem Merkblatt "Reinigungs- und Pflegehinweise für MC-Reaktionsharzbeschichtungen" zu entnehmen.
- Quelle
- Reinigungs- und Pflegehinweise für MC-Reaktionsharzbeschichtungen
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Dokumente
Kontakt zum Hersteller
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Weitere Produkte des Herstellers

#9M2GQ8
Exzellent STP 520
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Einkomponentig, Salztransport- und Feuchteregulierungsputz, feuchteregulierend und schimmelhemmend, nicht hydrophobiert, wasserdampfdiffusionsoffen, nachhaltig, kein Opferputz, geringes Eigengewicht, geringes Schwindmaß, witterungs-, hochwasser- und …
#TI54A6
Ortolan Classic 712
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Lösungsmittelfreies Betontrennmittel für saugende und nicht saugende Schalungsarten

#P2XTBS
MC-Floor Easyplan ultra
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Mineralische Verlaufsbeschichtung als direkte Nutzschicht in hochbelasteten Bereichen