DGNB Navigator
  • EN
  • DGNB Navigator
  • Produktdatenbank
  • Über den DGNB Navigator
    • Über den DGNB Navigator
    • für Hersteller
    • für Architekten und Planer
    • für DGNB Auditoren
    • Schnittstelle und Kooperationen
    • DGNB Navigator Label
    • Downloads
    • Kontakt und Sprechstunde
    • FAQ
  • Bauprodukte im DGNB System
    • Bauprodukte im DGNB System
    • Qualitätsstufenbewertung
    • ENV1.1 Ökobilanz des Gebäudes
    • ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt
  • Gebühren
  • Login
  • EN
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
  1. Startseite
  2. Produktdatenbank
  3. Produkt
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG

Betonpflastersteine mit Versickerungseigenschaft

Registrierungscode: DARPGT

KG 500 Außenanlagen und Freiflächen
KG 500 Außenanlagen und Freiflächen

Produktbeschreibung

Bei fast allen Rinn Pflastersteinen bieten wir eine Öko-Variante mit besten Versickerungseigenschaften an. Durch die Drainfuge des Ökopflasters kann Regenwasser in größeren Mengen als bei herkömmlichem Pflaster versickern. Unter Voraussetzung einer korrekten Verlegung auf ebener Fläche der sogenannten Hydropor Steine ist eine 100%-ige Versickerung des Wassers gewährleistet.
Hydropor Produkte eignen sich hervorragend für die nachhaltige Flächenbefestigung von Parkplätzen oder allgemein für Flächen mit ruhendem Verkehr.
Noch ökologischer ist Hydropor Siliton RC 40 oder Hydropor Lukano. Diese Steine bestehen aus 40 % Recycling-Material. Einfach kombinieren: Zum Beispiel normales Pflaster am Haus und auf Wegen und Ökopflaster auf PKW-Stellplätzen. Das geht ohne gestalterische Einschränkungen, denn die Fugen sind genau aufeinander abgestimmt.
Mit Hydropor Bodenbelägen, dem Ökopflaster, stellt Rinn Ihnen ein Pflastersystem zur Verfügung, das einen unmittelbaren Beitrag zu einer nachhaltig umweltgerechten Entwicklung leistet.

Bitte beachten Sie, dass sich alle eingetragenen Kriterien ausschließlich auf Produkte mit Recyclinganteil beziehen.
Unter "Downloads" finden Sie die EPDs zu Produkten mit sowie ohne RC Anteil.

Verwendungshinweise

gemäß Regelwerke und Rinn Einbauempfehlungen

Bezug zum DGNB System

ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
1,89E-2
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
6,98E-3
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
2,91E-3
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
8,53E+1 MJ
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert MJ
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
10,74E+0 MJ
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,12E+1 MJ
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
2,13E+1 MJ
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert MJ
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
10,06E-1 MJ
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,79E+0 MJ
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
A1
Quelle
gemäß DIN
Qualität
[Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Bezugseinheit
1 m²
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
Problemlos können ungebunden verbaute Pflastersteine aus Beton ausgebaut und an anderer Stelle wieder eingebaut werden.
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Nutzungsdauer
50 Jahre
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
1,78E+1
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
6,19E-1
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,63E+0
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
9,81E-6
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,37E-6
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,66E-6
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1,76E-2
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5,44E-3
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,92E-3
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
6,42E-14
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,55E-15
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-6,65E-15
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
50 Jahre
Quelle
EPD-RIN-20210087-ICL1-DE
Qualität
[Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
Serviceangebot zur Reinigung der gebauten Reinigungsflächen
Quelle
www.rinn.net
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]

Dokumente

Downloads

EPD Beton-Pflastersteine_Rinn Beton

pdf
2 MB

CSC Zertifikate_Rinn Beton

pdf
1 MB

EPD RC40 Steine mit 40 % Recyclinganteil_Rinn Beton

pdf
2 MB

Links

EPD RC40 Steine mit 40 % Recyclinganteil

Blauer Engel Rinn

Rinn Hydropor Ökobeläge

Rinn Ideenkatalog 2024

Herstellerhinweis

Verantwortung geht vor:

Wir setzen Standards für Nachhaltigkeit

Als erfolgreiches Familienunternehmen sehen wir uns in der Verantwortung für eine zukunftsfähige Gesellschaft und Umwelt. Nicht umsonst sind wir Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2018. Viele Meilensteine haben wir erreicht, die zu dieser Anerkennung beigetragen haben. Dazu zählen unter anderem eine CO2 neutrale Produktion, der Einsatz von 100% Ökostrom und gefiltertem Regenwasser statt Trinkwasser in der Produktion. Auch mit dem RC 40 Pflasterstein mit 40 % Recyclinganteil leisten wir einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz. Die immer knapper werdenden Ressourcen möchten wir schonen. Deshalb arbeiten wir stets weiter an der Forschung und Entwicklung von Recycling-Produkten. Unser Ziel ist es, einen Stoffkreislauf nach dem Cradle to Cradle Prinzip aufzubauen.

Nach intensiver Forschungs- und Entwicklungszeit ist es uns gelungen, einen Pflasterstein zu entwickeln, der 90 % weniger Zement enthält als herkömmliche Betonsteine – der Klimastein. Mit dieser Neuentwicklung setzen wir Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit: 65  % CO₂-Einsparung bei 100  % gleichbleibender Qualität!

Betonsteine aus eigener Herstellung an – klimaneutral, unter fairen Arbeitsbedingungen produziert und mit kürzeren Lieferzeiten und Transportwegen. So können Sie mit gutem Gewissen unsere Steine einbauen und auf unsere Qualitäts-Standards setzen.

Rinn Beton- und Naturstein

 

Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG

Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim

Tel. +49 641 6009-134
Fax +49 641 6009-319
Mobil: +49 (0) 171 8570721

www.rinn.net

 

Kontakt zum Hersteller

Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG

Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG

Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim

Weitere Produkte des Herstellers

#ZWNL6D

Beton Pflastersteine mit dem Blauen Engel

Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rinn Betonsteine mit dem Umweltsiegel Blauer Engel. Die Pflastersteine Passee und Slimgo mit 25 Prozent RC-Anteil (Recycling-Anteil), Lukano mit 40 Prozent RC-Anteil, Lukano Smart mit 25 Prozent RC-Anteil sowie die wasserdurchlässigen Ökopflaster Hy…
Mehr erfahren
#9V8E7L

Rinn Klimastein KlimaPlus - Betonsteine mit 90% weniger Zement

Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Ein Meilenstein in Sachen Klimaschutz - der Rinn Klimastein. Nach intensiver Forschungs- und Entwicklungszeit ist es Rinn gelungen, einen Pflasterstein zu entwickeln, der 90 % weniger Zement enthält als herkömmliche Betonsteine. Im Kernbeton des Kl…
Mehr erfahren
Kontakt

DGNB GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 72 23 22 - 0 
Fax: +49 711 72 23 22 - 99
navigator@dgnb.de

Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
Nutzung eines veralteten Browsers

Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten. Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.

€