

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Emcekrete DBS 5-F
Registrierungscode: T6G9MC
Produktbeschreibung
Hydraulisch abbindender BlitzvergussmörtelVerwendungshinweise
Bitte die Hinweise im Merkblatt „Allgemeine Verarbeitungshinweise für hydraulisch abbindendeVergussmörtel“ beachten.
Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
1.33E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.64E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
7.05E+0 MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20160017-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-6.19E-1 MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20160017-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1.91E+0 MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20160017-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-8.34E-2 MJ
- Quelle
- EPD-FEI-20160017-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
A1
- Quelle
- Leistungserklärung
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
Modifizierte mineralische Mörtel verbessern entscheidend die Nutzbarkeit von Gebäudestrukturen und erheblich erweitern ihre ursprüngliche Lebensdauer. Die erwartete Referenzlebensdauer hängt von der spezifische Einbausituation und der Exposition die mit dem Produkt verbunden sind ab. Sie kann beeinflusst werden durch Verwitterung sowie mechanische oder chemische Belastungen.
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Modifizierte mineralische Mörtel verbessern entscheidend die Nutzbarkeit von Gebäudestrukturen und erheblich erweitern ihre ursprüngliche Lebensdauer. Die erwartete Referenzlebensdauer hängt von der spezifische Einbausituation und der Exposition die mit dem Produkt verbunden sind ab. Sie kann beeinflusst werden durch Verwitterung sowie mechanische oder chemische Belastungen.
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
4.88E-1
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.50E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1.38E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5.91E-6
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1.80E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.90E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
2.81E-11
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.66E-16
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
Erstellung oder Instandsetzung von Bauwerken. Durch ihren Einsatz wird die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre ursprüngliche Nutzungsdauer deutlich verlängert. Die zu erwartende ReferenzNutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
- Quelle
- EPD-FEI-20160017-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
Modifizierte mineralische Mörtel verbessern entscheidend die Nutzbarkeit von Gebäudestrukturen und erheblich erweitern ihre ursprüngliche Lebensdauer. Die erwartete Referenzlebensdauer hängt von der spezifische Einbausituation und der Exposition die mit dem Produkt verbunden sind ab. Sie kann beeinflusst werden durch Verwitterung sowie mechanische oder chemische Belastungen
- Quelle
- EPD-FEI-20160017-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Dokumente
Herstellerhinweis
Emcekrete DBS 5-F
Schnellabbindender Vergussmörtel
■ Gebrauchsfertig - nur mit Wasser anzumischen
■ Extrem hohe Anfangsfestigkeiten
■ Gute Fließeigenschaften
■ Quellfähig und schwindkompensiert
■ Chloridfrei
■ Frostbeständig
■ Geprüft in Anlehnung VeBMR-Rili des DAfStB
■ Zertifiziert nach DIN EN 1504-6
■ GISCODE: ZP1
Kontakt zum Hersteller
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Weitere Produkte des Herstellers

#Q0GFCH
MC-Color T 21
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Farbige Hochleistungsbeschichtung

#JN3805
MC-Plaster PGP
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Einkomponentig, hoch sulfatbeständig, hohe Wasserdampfdurchlässigkeit, hohe Salzspeicherkapazität, einlagig verarbeitbar bis 30 mm, hand- und spritzverarbeitbar, WTA zertifiziertes Systemprodukt, Festigkeit analog der Mörtelklasse CS II gemäß DIN EN …

#NQ2HTD
Exzellent STP 540
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Einkomponentig, Salztransport- und Feuchteregulierungsputz, feuchteregulierend und schimmelhemmend, wasser- und salzabführend durch speziellen Porengeometrie, nicht hydrophobiert, wasserdampfdiffusionsoffen, nachhaltig, kein Opferputz, hohe Auftragss…