

Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
Feuerschutztür HL 310
Registrierungscode: I0YGH1
Qualitätsstufe
ENV1.2 Version 2023 Risiken für die lokale Umwelt
(32)
QS 4
Glas
Metalle
Produktbeschreibung
Feuerschutztüren werden als einflügelige oder zweiflügelige Konstruktionen ausgelegt, die wahlweise mit Seitenteilen und / oder Oberteilen kombiniert werden können. Brandschutzverglasungen können Bestandteil einer Feuerschutztür sein und so eine Einheit bilden. Feuerschutztüren bestehen hauptsächlich aus einem Türflügel, einer Zarge und Zubehörbauteilen. Türflügel und Brandschutzverglasung bzw. Oberteile und Seitenteile sind grundsätzlich mit Brandschutzgläsern verglast; alternativ ist der Einsatz von Brandschutzpaneelen möglich. Türflügel, Zarge und Rahmenprofile der Brandschutzverglasung bestehen aus Stahlverbundprofilen, die mit Brandschutzmaterial bestückt sind. Als Zubehörbauteile werden bei Feuerschutztüren bauaufsichtlich geregelte Bauprodukte (Zubehörbauteile), wie Konstruktionsbänder, Schlösser, Schließmittel und Schließfolgeregler eingesetzt. Handelt es sich um nicht geregelte Bauprodukte (Zubehörbauteile), so ist deren Verwendbarkeit durch einen bauaufsichtlich vorgeschriebenen Verwendbarkeitsnachweis zu erbringen. Feuerschutzabschlüsse können zusätzlich auch rauchdicht ausgeführt werden.Verwendungshinweise
Hörmann Feuer- und Rauchschutz Rohrrahmentüren entsprechen den bauaufsichtlich vorgeschriebenen Verwendbarkeitsnachweisen (allgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis, allgemein bauaufsichtliche Zulassung; alternativ Zustimmung im Einzelfall) und können entsprechend den jeweils anzuwendenden bauordnungsrechtlichen Bestimmungen und Zielsetzung im industriellen, gewerblichen sowie privaten Baubereich zum Schutz im Brandfall eingesetzt werden.Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
0,11
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
3,18E-04
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,88E-03
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,29E-02
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg NMVOC-Äquivalent
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
868,30 MJ
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
3,68 MJ
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
24,46 MJ
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-190,40 MJ
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
353,33 MJ
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,35 MJ
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
15,64 MJ
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-21,75 MJ
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
-
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
m^2
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
keine Umrechnung erforderlich
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
Metalle 100 % Recycling, Kunststoffe 100 % thermische Verwertung in MVA, Glas 100 % Recycling, Rest in Deponie
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Nutzungsdauer
50 Jahre
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
59,31
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,21
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,23
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-16,10
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1,43E-04; 3,62E-02; 0,43
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
4,00E-07; 7,68E-05; 8,24E-04
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
4,75E-06; 1,01E-03; 1,09E-02
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,03E-05; -1,28E-02; -0,14
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg P-Äqu. [EP-freshwater]; kg N-Äqu. [EP-marine]; mol N-Äqu. [EP-terrestrial]
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
0,15
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
2,78E-04
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,97E-03
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-0,072
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
4,20E-08
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
6,90E-13
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,31E-11
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,27E-11
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg CFC11-Äquivalent
- Quelle
- EPD-FRR-0.11.2
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
50 Jahre
- Quelle
- Nachhaltigkeitsproduktpass
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
Ausschreibungstexte
vorhanden
- Quelle
- https://hbp.hoermann.com/de/portal/
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
vorhanden
- Quelle
- https://hbp.hoermann.com/de/portal/
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
38 dB
- Quelle
- Nachhaltigkeitsproduktpass
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
nicht relevant
- Quelle
- Nachhaltigkeitsproduktpass
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Farbwiedergabe
Farbwiedergabeindex Ra der künstlichen Beleuchtung
nicht relevant
- Quelle
- Nachhaltigkeitsproduktpass
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Klasse der Luftdurchlässigkeit (Fugendurchlässigkeit)
nicht relevant
- Quelle
- Nachhaltigkeitsproduktpass
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Wärmedurchgangskoeffizient U
1,4-1,7 W/(m²K)
- Quelle
- Nachhaltigkeitsproduktpass
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Kontakt zum Hersteller
Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
Upheider Weg 94-98
33803 Steinhagen
Weitere Produkte des Herstellers

#5NAKKL
Feuer- und Rauchschutztor - EI(2)120
Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
FST- Schiebetore, FHT - Hubtore, DFT - Drehflügeltore
Torblatt
- vollflächig und planeben verklebte Nut- und Federelemente
- der Schutzklasse entsprechende Dämmung
Rahmen/Zarge: Profilkonstruktion
Material/Oberfläche: verzinktes Stahlblech wahlweis…

#J713OM
Ladebrücke HLS-2
Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
Hörmann Ladebrücken sind die durchdachten Lösungen, um den Unterschied zwischen unterschiedlichen LKW-Böden und Laderampen exakt auszugleichen. So kann die Ladung in einer einzigen horizontalen Bewegung in den LKW hinein- oder hinausgefahren werden.
…

#Q5Q44W
Feuerschutzabschluss T60-1-RS-FSA "HE611"
Hörmann KG Verkaufsgesellschaft
Feuerschutztüren (T30, T60 oder T90) werden als einflügelige oder zweiflügelige Konstruktionen ausgelegt, die wahlweise mit Seitenteilen und / oder Oberteilen kombiniert werden können. Feuerschutztüren können Bestandteil einer Brandschutzverglasung s…