DGNB Navigator
  • EN
  • DGNB Navigator
  • Produktdatenbank
  • Über den DGNB Navigator
    • Über den DGNB Navigator
    • für Hersteller
    • für Architekten und Planer
    • für DGNB Auditoren
    • Schnittstelle und Kooperationen
    • DGNB Navigator Label
    • Downloads
    • Kontakt und Sprechstunde
    • FAQ
  • Bauprodukte im DGNB System
    • Bauprodukte im DGNB System
    • Qualitätsstufenbewertung
    • ENV1.1 Ökobilanz des Gebäudes
    • ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt
  • Gebühren
  • Login
  • EN
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
  1. Startseite
  2. Produktdatenbank
  3. Produkt
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG

MC-Color LE

Registrierungscode: SPCGL4

Produktbeschreibung

Hochleistungsbeschichtung für Bauteiloberflächen in Innenbereichen

Verwendungshinweise

Roll- und Airlessspritzverarbeitbar.

Anwendung auf Beton, Leichtbeton, Zementputz, Gipsputz, Glasfasertapete, Altanstriche, etc.
In privaten, öffentlichen und gewerblichen Gebäuden, Hotels, Schulen, Kindergärten, Altenheimen, Museen, Arztpraxen, Krankenhäusern, Brauereien, der Lebensmittel und Pharmaindustrie uvm.

Vor dem Auftragen von MC-Color LE muss der Untergrund tragfähig und trocken sein.

Bitte beachten Sie dazu die Angaben in den technischen Unterlagen des Herstellers.

Bezug zum DGNB System

ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
9.47E-3
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.62E-3
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-9.87E-4
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
1.05E+2 MJ
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert MJ
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
3) Ende des Lebenszyklus
5.87E-1 MJ
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.61E+1 MJ
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
7.26E+0 MJ
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert MJ
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
3) Ende des Lebenszyklus
8.23E-2 MJ
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.52E+0 MJ
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Bezugseinheit
1 kg
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
1 kg
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Nach heutigem Kenntnisstand sind in der Regel durch Rückbau und Verwertung von Bauteilen, an denen ausgehärtete Polyurethane oder SMP anhaften, keine umweltschädigenden Auswirkungen etwa bei der Deponierung zu erwarten.Können Polyurethan- oder SMP-Systeme von den Bauteilen ohne merklichen Aufwand entfernt werden, ist die thermische Verwertung aufgrund ihres Energieinhaltes eine sinnvolle Verwertungsvariante.
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Die zu erwartende Referenz-Nutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
4.79E+0
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2.21E+0
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-9.50E-1
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1.93E-5
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
4.40E-8
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.23E-6
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1.02E-2
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.31E-3
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.33E-3
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
6.76E-9
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2.62E-16
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-9.93E-15
Quelle
EPD-FEI-20220021-IBG1-EN
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
nicht relevant l/sek
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
nicht relevant l/Spülung
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
Die zu erwartende Referenz-Nutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
Quelle
EPD-DBC-20130037-IBG1-D
Qualität
[Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
www.mc-bauchemie.de
Quelle
Hersteller
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
Quelle
Prüfbericht 20-4095-001
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
nicht vorhanden
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
28 µg/m³
Quelle
Prüfbericht 20-4095-001
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
Ja
Quelle
Prüfbericht 20-4095-001
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
nicht relevant dB
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
nicht relevant
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Farbwiedergabe
Farbwiedergabeindex Ra der künstlichen Beleuchtung
nicht relevant
Quelle
Herstellerangabe
Qualität
[Ungeprüfte Hersteller-Angabe]

Dokumente

Links

Sicherheitsdatenblatt Komponente B

Leistungserklärung

EPD

Technisches Merkblatt

Sicherheitsdatenblatt Komponente A

Herstellerhinweis

Produkteigenschaften

- Wässrige, zweikomponentige Polymer-Kombination
- Hydrophobe, schmutzabweisende Oberfläche, Glanzgrad matt
- UV-stabil, wasserdampfdiffusionsoffen und karbonatisierungsbremsend
- Nassabriebbeständigkeitsklasse 1 nach DIN EN 13300/ 11998
- Reinigungsfähigkeit: Kennwert 1 nach DIN EN 13300/ 11998
- Nicht brennbar, Baustoffklasse A2-s1, d0 nach EN 13501-1
- Desinfektionsmittelbeständigkeit gemäß Prüfbericht TÜV SÜD
- Roll- und airlessspritzbar
- Zugelassen gemäß AgBB Emissionsprüfung
- REACH-bewertete Exp.szenanieren: Inhalation dauerhaft, Wasserkontakt periodisch, Verarbeitung
- Farbverschmutzungen sind leicht zu entfernen
- Zertifiziert nach EN 1504 Teil 2
- Dekontaminierbarkeit gemäß ISO 8690 (DIN 25415)
 

Kontakt zum Hersteller

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG

Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop

Weitere Produkte des Herstellers

#KGAPWS

Nafufill KM 180

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
PCC-Betonersatz für die Instandsetzung horizontaler Flächen im statisch und nicht statisch relevanten Bereich
Mehr erfahren
#J05S9B

Nafufill MK

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Korrosionsschutzbeschichtung
Mehr erfahren
#6HC5JH

Oxal SM TK 5

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Einkomponentig, hand- und trockenspritzverarbeitbar, schwindarm, chloridfrei, niedriger E-Modul, hoher Sulfatwiderstand, ausgezeichnete Flankenhaftung, in verschiedenen Farben erhältlich, bauphysikalisch auf Natursteinmauerwerk abgestimmt, Festigkeit…
Mehr erfahren
Kontakt

DGNB GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 72 23 22 - 0 
Fax: +49 711 72 23 22 - 99
navigator@dgnb.de

Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
Nutzung eines veralteten Browsers

Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten. Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.

€