

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-DUR 1900
Registrierungscode: N8JS7J
Kunststoffe
Produktbeschreibung
MC-DUR 1900 ist eine Chemikalienbeständige, rissüberbrückende, ableitfähige Epoxidharzbeschichtung mit erhöhter Verschleißfestigkeit.Verwendungshinweise
- Für den Einsatz in der Industrie oder vergleichbaren Bereichen- Gewässerschutzbeschichtung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (§ 62 WHG)
- Beschichtung bei kombinierter chemischer und mechanischer Beanspruchung oder häufiger Umnutzung
- REACH-bewertete Exp.szenarien: Wasserkontakt periodisch, Inhalation periodisch, Verarbeitung
Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
1.07E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
4.43E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.33E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg NMVOC-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
8.47E+1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
4.69E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5.56E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1.13E+1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
7.96E-2 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.09E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
Bfl-S1
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Bezugseinheit
1 kg
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
ch heutigem Kenntnisstand sind in der Regel durch Rückbau und Verwertung von Bauteilen, an denen ausgehärtete Epoxidharzprodukte anhaften, keine umweltschädigenden Auswirkungen etwa bei der Deponierung zu erwarten.Können Epoxid-Systeme von den Bauteilen ohne merklichen Aufwand entfernt werden, ist die thermische Verwertung aufgrund ihres Energieinhaltes eine sinnvolle Verwertungsvariante.Die geringen Anhaftungen fallen bei der Entsorgung nicht ins Gewicht. Sie stören die Entsorgung / das Recycling der üblichen Bauteile / Baustoffe nicht.
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Reaktionsharze auf Epoxidbasis, gefüllt und/oder wässrig, erfüllen vielfältige, häufig spezielle Aufgaben bei der Erstellung oder Sanierung von Bauwerken. Durch ihren Einsatz wird die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre ursprüngliche Nutzungsdauer deutlich verlängert.Die zu erwartende Referenz-Nutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und der damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
4.12E+0
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5.37E-1
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
3.30E-1
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1.41E-5 1; 2.73E-3; 3.07E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
8.80E-8; 1.71E-4; 2.14E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.82E-7; -1.15E-4; -1.24E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg P-Äqu. [EP-freshwater]; kg N-Äqu. [EP-marine]; mol N-Äqu. [EP-terrestrial]
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1.28E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
4.46E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.36E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
1.87E-14
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2.57E-16
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.08E-15
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CFC11-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
Reaktionsharze auf Epoxidbasis, gefüllt und/oder wässrig, erfüllen vielfältige, häufig spezielle Aufgaben bei der Erstellung oder Sanierung von Bauwerken. Durch ihren Einsatz wird die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre ursprüngliche Nutzungsdauer deutlich verlängert.Die zu erwartende Referenz-Nutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und der damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
- Quelle
- EPD-DBC-20220177-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Dokumente
Downloads
Kontakt zum Hersteller
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Weitere Produkte des Herstellers

#9U2L9K
MC-DUR TopSpeed SC
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-DUR TopSpeed SC ist ein transparentes, schnelles, feuchteverträgliches und auffüllbares Reaktionsharz basierend auf der KineticBoost-Technology®

#SDDDS9
MC-DUR TopSpeed ESD
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-DUR TopSpeed ESD ist eine schnelle, feuchteverträgliche und antistatische Rollbeschichtung basierend auf der KineticBoost-Technology®

#VJ0690
Nafufill KM 250 HS
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Faserverstärkter, hoch sulfatbeständiger PCC-Betonersatz