

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Emcekrete WP 108
Registrierungscode: X3G6GI
Produktbeschreibung
Ultrahochfester Vergussbeton für Windkraftanlagen mit ErmüdungsnachweisVerwendungshinweise
Unmittelbar nach dem Anmischen wird der Vergussbeton eingebaut. Um Lufteinschlüsse zu vermeiden wird nur von einer Seite aus kontinuierlich eingefüllt. Um den Fließvorgang zu unterstützen, kann durch Stochern mit einer Drahtschlinge nachgeholfen werden.Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
1.33E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.64E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg NMVOC-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
9.91E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5.92E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1.70E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.30E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
A1
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Bezugseinheit
kg
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Der Anteil eines modifizierten mineralischen Mörtels welcher auf anderen Bauprodukten angewendet wird, ist ziemlich niedrig. Diese niedrigen Beträge spielen keine Rolle bei wenn das Bauprodukt entsorgt wird. Sie haben keinen Einfluss auf die Entsorgung/Wiederverwertung anderer Komponenten / Baumaterialien.
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Modifizierte mineralische Mörtel verbessern entscheidend die Nutzbarkeit von Gebäudestrukturen und erheblich erweitern ihre ursprüngliche Lebensdauer. Die erwartete Referenzlebensdauer hängt von der spezifische Einbausituation und der Exposition die mit dem Produkt verbunden sind ab. Sie kann beeinflusst werden durch Verwitterung sowie mechanische oder chemische Belastungen.
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
4.88E-1
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.50E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1.38E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5.91E-6
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg PO4-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1.80E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.90E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
2.81E-11
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.66E-16
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CFC11-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
Modifizierte mineralische Mörtel erfüllen vielfältige, häufig spezielle Aufgaben bei der
Erstellung oder Instandsetzung von Bauwerken. Durch ihren Einsatz wird die
Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre ursprüngliche
Nutzungsdauer deutlich verlängert.
Die zu erwartende ReferenzNutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen
Einbausituation und damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch
Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
- Quelle
- EPD-FEI-20160017-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
Modifizierte mineralische Mörtel verbessern entscheidend die Nutzbarkeit von Gebäudestrukturen und erheblich erweitern ihre ursprüngliche Lebensdauer. Die erwartete Referenzlebensdauer hängt von der spezifische Einbausituation und der Exposition die mit dem Produkt verbunden sind ab. Sie kann beeinflusst werden durch Verwitterung sowie mechanische oder chemische Belastungen
- Quelle
- EPD-FEI-20160017-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Herstellerhinweis
Emcekrete WP 108
- Gebrauchsfertig - nur mit Wasser anzumischen
- Sehr gute Fließeigenschaften, hohe Anfangs- und Endfestigkeiten
- Quellfähig und schwindkompensiert
- Pumpbar
- Chloridfrei nach DIN EN 934-1
- Wasserundurchlässig nach DIN EN 12390-8
- Sehr hoher Frost-Tausalzwiderstand nach CDF-Verfahren (Abwitterung 611 g/m² , 56 FT-Wechsel)
- Nicht brennbar nach EN 13501 - Baustoffklasse A1
- Zugelassen als Vergussbeton nach DAfStb-Richtlinie "Herstellung und Verwendung von
- zementgebundenem Vergussbeton und Vergussmörtel"
- Zertifiziert als Verankerungsprodukt nach DIN EN 1504-6
- Ermüdungsverhalten gemäß DIN EN 1992-2 / Eurocode 2, Teil 2 und Model Code 2010
Kontakt zum Hersteller
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Weitere Produkte des Herstellers

#4P4G23
MC-DUR 2095 ESD
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-DUR 2095 ESD ist eine zweikomponentige, pigmentierte, matte und ableitfähige Polyurethanharz-Versiegelung.

#CMW2KD
MC-DUR 2052 AM
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-DUR 2052 UVB ist eine silikonfreie, zweikomponentige, pigmentierte Polyurethanharzbeschichtung.

#W69563
MC-DUR TopSpeed T
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-DUR TopSpeed T ist eine schnelle, feuchteverträgliche und matt-transparente Rollbeschichtung basierend auf der KineticBoost-Technology®