

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-Color BS
Registrierungscode: VYS1GA
Bauchemische Produkte
Produktbeschreibung
Gebrauchsfertiges, pigmentiertes OberflächenschutzsystemVerwendungshinweise
Vorbeugender Betonschutz für freibewitterte Außenflächen, Oberflächenschutz für nicht begeh- und befahrbare Flächen in AußenbereichenBezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
6.25E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5.22E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.02E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg NMVOC-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
4.44E+1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5.52E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-6.70E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
6.77E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9.36E-2 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.32E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Bezugseinheit
1 kg
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
1 kg
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Nach heutigem Kenntnisstand sind in der Regel durch Rückbau und Verwertung von Bauteilen, an denen ausgehärtete Dispersionsprodukte anhaften, keine umweltschädigenden Auswirkungen etwa bei der Deponierung zu erwarten.
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Die zu erwartende Referenz-Nutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
2.00E+0
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9.45E-1
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.98E-1
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
2.85E-5; 1.70E-3, 1.95E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.04E-7; 2.01E-4; 2.52E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.62E-7; -1.39E-4; -1.49E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg P-Äqu. [EP-freshwater]; kg N-Äqu. [EP-marine]; mol N-Äqu. [EP-terrestrial]
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
8.99E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5.25E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
5.26E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
3.53E-14
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3.02E-16
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.72E-15
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CFC11-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220147-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
nicht relevant l/sek
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
nicht relevant l/Spülung
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
< 50 Jahre nach BBSR-Tabelle "Nutzungsdauern von Bauteilen zur Lebenszyklusanalyse nach BNB" (2011) und für Technische Anlagen nach VDI 2067
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
Ausschreibungstexte
werden auf Kundenwunsch zur Verfügung gestellt
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
keine Angabe
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
< 5 µg/m³
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
< 30 g/l
- Quelle
- Herstellererklärung
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
nicht relevant µg/m³
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
Nein
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
nicht relevant dB
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Farbwiedergabe
Farbwiedergabeindex Ra der künstlichen Beleuchtung
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Klasse der Luftdurchlässigkeit (Fugendurchlässigkeit)
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Wärmedurchgangskoeffizient U
nicht relevant W/(m²K)
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Dokumente
Downloads
Herstellerhinweis
MC-Color BS
- Wässriges Copolymer
- Trocknet matt auf
- Witterungs- und UV-stabil
- Temperatur- und Frost-Tausalz-Beständig
- Wasserdampfdiffusionsoffen und karbonatisierungsbremsend
- Geprüft und zugelassen gemäß DIN V 18026, im Aufbau OS 2 und OS 4
- Zertifiziert nach EN 1504 Teil 2
- Verarbeitbar im Roll- und Spritzverfahren
- Nicht brennbar, Baustoffklasse A2-s1, d0 nach EN 13501-1 (Systemprüfung)
Kontakt zum Hersteller
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Weitere Produkte des Herstellers

#CMW2KD
MC-DUR 2052 AM
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-DUR 2052 UVB ist eine silikonfreie, zweikomponentige, pigmentierte Polyurethanharzbeschichtung.

#W69563
MC-DUR TopSpeed T
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-DUR TopSpeed T ist eine schnelle, feuchteverträgliche und matt-transparente Rollbeschichtung basierend auf der KineticBoost-Technology®

#KFS8PK
MC-Powerscreed expert
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Schwindreduzierender Hochleistungsbeschleuniger für Zementestriche