









Designboden Vinyl mit SPC-Trägerplatte
Registrierungscode: 03L67U
Qualitätsstufe Sentinel Holding Institut GmbH
ENV1.2 Version 2018 Risiken für die lokale Umwelt
QS 4
ENV1.2 Version 2023 Risiken für die lokale Umwelt
(47c Holzwerkstoffe bei Bodenbelägen)
QS 3
Kunststoffe
Produktbeschreibung
Produktlinie Basic 5.3Die Produktlinie Parador Vinyl Basic bietet eine große Auswahl an stilsicheren Vinylböden mit einem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis, die durch Qualität und Optik genauso überzeugen wie durch ihre Vielseitigkeit und Belastbarkeit. Mit den grundlegenden Nutzungseigenschaften versehen, ist diese Produktlinie immer eine sichere Wahl für Einsteiger - ob als Vinyl mit HDF-Trägerplatte, als Boden mit SPC-Trägerplatte oder zum Verkleben.
Der Alleskönner für jede Raumsituation - Basic 5.3 ist ideal für die Renovierung und gleicht dabei leichte Unebenheiten aus und ist sogar auf Fliesen verlegbar. Mit geringem Aufwand erhält jeder Wohnraum ein neues Erscheinungsbild. Auch in anspruchsvollen Raumsituationen wie vor bodentiefen Fenstern und in Wintergärten und großen Räumen ist Basic 5.3 der ideale Boden. Die wasserfester SPC-Trägerplatte sowie der wasserfeste Akustikgegenzug sorgen für sicheren Schutz vor Feuchtigkeit. Dank der Comfort-Click Verbindung ist Basic 5.3 leicht verlegbar, auch auf Fußbodenheizung. Auf die Qualität wird 15 Jahre Garantie gewährt (lt. Parador-Garantiebestimmungen).
Produktlinie Classic 2070
Classic ist kompromisslos in der Qualität, klassisch im Design und nahezu überall einsetzbar. Die Classic-Linie richtet sich an Menschen mit einem hohen Anspruch an Design und Qualität. Kompromisslos in der Qualität, klassisch im Design. Wer auf zeitlose, gehobene Eleganz Wert legt, findet bei Classic 2070 Vinylböden in ausdrucksstarken Holz-Optiken. Classic 2070 mit SPC-Trägerplatte ist der Boden für den universellen Einsatz in jedem Wohnbereich. In anspruchsvollen Räumen, vor bodentiefen Fenstern und Wintergärten ist er der ideale Boden. Er ist wasserfest und besonders dimensionsstabil, seine integrierte Trittschalldämmung sorgt für eine leise Raumakustik. Classic 2070 ist antibakteriell und auch für die Verlegung auf Fußbodenheizung geeignet. Auf die Qualität wird lebenslange Garantie gewährt (lt. Parador-Garantiebestimmungen).
Produktlinie Trendtime 3
Trendtime begeistert alle, für die der Boden Ausdruck ihrer Haltung ist: Die Kollektion verbindet ein einzigartiges Designspektrum für stilsicheres Einrichten am Puls der Zeit mit Wertigkeit auf höchstem Niveau.
Vinyl mit SPC-Trägerplatte ist als Boden für den universellen Einsatz besonders dimensionsstabil. Seine Trägerplatte gleicht Unebenheiten perfekt aus. Renovierungen auf Fliesen können mit geringem Aufwand dem Wohnraum ein völlig neues Bild geben. Bei anspruchsvollen Raumsituationen wie größeren Räumen, bodentiefen Fenstern und Wintergärten ist das wasserfeste Vinyl die ideale Wahl; auch Feuchträumen verleiht es ein besonderes Ambiente.
Produktline Trendtime 5
Zeitgemäßes Wohndesign auf höchstem Niveau bietet die Trendtime Linie und ist genau der richtige Boden für trendbewusstes Einrichten. Trendtime 5 im Großfliesenformat in einzigartigen Steindekoren verleiht jedem Raum eine besondere Note mit den Vorzügen eines modernen Designbodens. Trendtime 5 zeichnet sich aus durch die wasserfeste SPC-Trägerplatte mit integrierter Trittschalldämmung für besonders leisen, fußwarmen und robusten Wohnkomfort. Dabei ist Trendtime 5 für anspruchsvolle Raumsituationen ideal und auch für die Verlegung auf Fußbodenheizung geeignet. Die Nutzschicht beträgt 0,55mm. Auf die Qualität wird lebenslange Garantie gewährt (lt. Parador-Garantiebestimmungen).
Produktlinie Trendtime 8
Zeitgemäßes Wohndesign auf höchstem Niveau bietet die Trendtime Linie und ist genau der richtige Boden für trendbewusstes Einrichten. Trendtime 8 im Großdielenformat in außergewöhnlichen Holzdekoren verleiht jedem Raum eine besondere Note mit den Vorzügen eines modernen Designbodens. Trendtime 8 zeichnet sich aus durch die wasserfeste SPC-Trägerplatte mit integrierter Trittschalldämmung für besonders leisen, fußwarmen und robusten Wohnkomfort. Dabei ist Trendtime 8 für anspruchsvolle Raumsituationen ideal und auch für die Verlegung auf Fußbodenheizung geeignet. Die Nutzschicht beträgt 0,55mm. Auf die Qualität wird lebenslange Garantie gewährt (lt. Parador-Garantiebestimmungen).
Verwendungshinweise
Vinylböden mit einer SPC-Trägerplatte oder aus Vollmaterial sind geeignet für eine private und gewerbliche Nutzung im Innenbereich. Sie werden entweder auf Estrich oder bestehenden anderen Unterböden in Verbindung mit einer geeigneten Verlegeunterlage schwimmend verlegt oder vollflächig verklebt.Vinyl zum Verkleben ist entsprechend der Bezeichnung nur zur vollflächigen Verklebung geeignet oder in Kombination mit speziellen, klebenden Verlegeunterlagen.
Die Grundsätze ordnungsgemäßer Verlegung können der den Paketen beiliegenden Verlegeanleitung bzw. dem 'Ratgeber Designboden Vinyl und Modular ONE' entnommen werden (siehe: https://parador.de/services/downloads/designboden).
Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
5,82E-02
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,97E-03
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,83E-03
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg NMVOC-Äquivalent
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
2,06E+02 MJ
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,92E+01 MJ
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,13E+01 MJ
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
3,54E+01 MJ
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5,27E+00 MJ
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-8,37E+00 MJ
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
Bfl - Cfl - s1
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
1m²
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
7,733 kg/m²
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
Vinyl aus Vollmaterial und mit SPC-Trägerplatte können bei schwimmender Verlegung im Falle eines selektiven Rückbaus auch nach Beendigung der Nutzungsphase problemlos wiederoder weiterverwendet werden (dies ist bei vollflächig verklebten Vinylböden nicht möglich). Reste und Abfälle von Vinylböden sind grundsätzlich nach AVV 17 02 03 zu verwerten. Die Entsorgung ist unter nachfolgendem AVV-Schlüssel zu organisieren: AVV-Schlüssel 17 02 03. Sollte eine wiederholte Nutzung als Bodenbelag nicht mehr möglich sein, kann das Produkt einer thermischen Verwertung zur Erzeugung von Wärme und Strom zugeführt werden. Eine offene Verbrennung oder Verbrennung im Kamin ist nicht möglich, da die Verbrennung von Kunststoffen zu schädlichen Emissionen führt. Eine Verbrennung sollte daher in einer Anlage mit angeschlossener Rauchgasreinigung erfolgen, wie z. B. eine Müllverbrennungsanlage.
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Nutzungsdauer
20 Jahre
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
1,07E+01
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
7,48E+00
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,84E+00
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
5,74E-05; 1,91E-02; 2,12E-01
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,48E-06; 1,07E-03; 1,27E-02
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,47E-06; -6,51E-04; -6,98E-03
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg P-Äqu. [EP-freshwater]; kg N-Äqu. [EP-marine]; mol N-Äqu. [EP-terrestrial]
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
7,17E-02
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,12E-03
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,38E-03
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
3,82E-10
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9,21E-12
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,21E-11
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Einheit
kg CFC11-Äquivalent
- Quelle
- EPD-PAR-20230153-IBC1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
nicht relevant l/sek
- Quelle
- -
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
nicht relevant l/Spülung
- Quelle
- -
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
20 Jahre
- Quelle
- BBSR Tabelle
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
Ausschreibungstexte
Die Ausschreibungstexte können unter "https://parador.de/services/downloads/designboden" unter "Ausschreibungstexte" eingesehen werden.
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
Die gewünschten Informationen können dem Ratgeber "Designboden" entnommen werden. Insbesondere sind die Informationen zur Werterhaltung (Seite 25 und 26) relevant.
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
< 10 µg/m³
- Quelle
- A+ émissions dans l'air intérieur
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
A+ émissions dans l'air intérieur
- Quelle
- Prüfzeugnisse
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
88 µg/m³
- Quelle
- AgBB
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
Ja
- Quelle
- AgBB
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
nicht relevant dB
- Quelle
- -
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
nicht relevant
- Quelle
- -
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Farbwiedergabe
Farbwiedergabeindex Ra der künstlichen Beleuchtung
nicht relevant
- Quelle
- -
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Klasse der Luftdurchlässigkeit (Fugendurchlässigkeit)
nicht relevant
- Quelle
- -
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Wärmedurchgangskoeffizient U
34,48 - 41,67 W/(m²K)
- Quelle
- Leistungserklärung (gemäß EN 14041:2004/AC:2006)
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Dokumente
Downloads
Links
Kontakt zum Hersteller

Parador GmbH
Parador GmbH
Millenkamp 7-8
48653 Coesfeld
Weitere Produkte des Herstellers

#56PEN1
Laminat-Fußbodenbelag Basic
Parador GmbH
Unser Laminat begeistert durch seine hochwertige Qualität und die große Auswahl an unterschiedlichen Laminatdesigns: Klassische Dekore in Holzoptik oder ein trendorientierter Laminatboden in Fliesenoptik zeigen die Vielfältigen Gestaltungsmöglichkeit…

#4XZU62
Laminat-Fußbodenbelag Classic
Parador GmbH
Unser Laminat begeistert durch seine hochwertige Qualität und die große Auswahl an unterschiedlichen Laminatdesigns: Klassische Dekore in Holzoptik oder ein trendorientierter Laminatboden in Fliesenoptik zeigen die Vielfältigen Gestaltungsmöglichkeit…

#I90SXF
Designboden Vinyl zum Verkleben
Parador GmbH
Parador Vinylboden ist ein echter Leistungsträger - German Manufactured Quality. Parador Vinyl ist als sehr beliebter Bodenbelag emissionsarm und antibakteriell und trägt durch seine Robustheit und seinem langen Lebenszyklus zu einem schonenden Umgan…