


weber.floor 4818
Registrierungscode: UEZ5HW
Produktbeschreibung
Faserarmierter Dispersionsklebstoff für PVC-Designbeläge (LVT)Produkteigenschaften
- EMICODE EC 1 Plus: sehr emissionsarm
- GISCODE D1: lösemittelfrei
- sehr kurze Ablüftezeit
- sehr schnelle Anfangshaftung
- schneller Verlegefortschritt, es kann auf frisch verlegten Fläche gearbeitet werden
- faserarmiert
- auf Fußbodenheizung geeignet
- für die Beanspruchung mit Stuhlrollen nach DIN EN 12529 geeignet
- mit bauaufsichtlicher Zulassung Z-155.20-553
Verwendungshinweise
weber.floor 4818 Designbelagsklebstoff wird für die Klebung von PVC-Belägen homogen/heterogen in Bahnen, PVC-Designbelägen (LVT), CVBelägen und Elastomer-Bodenbeläge in Bahnen und Fliesen bis 4mm Dicke verwendet. Insbesondere geeignet für die Klebung von Belägen inFliesen und Paneelen. Anwendung im Innenbereich.
Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
3.63E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5.22E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.02E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
3.30E+1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5.52E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-6.70E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
5.25E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9.36E-2 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.32E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
nicht relevant
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Bezugseinheit
kg
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
Keine Umrechnung erforderlich
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Die geringen Mengen eines Produkts auf Dispersionsbasis auf ein Bauprodukt aufgetragen werden, beeinträchtigen nicht die die Entsorgung/Wiederverwertung des Produkts. Ausgehärtete Produktreste, die mechanisch von Untergründen entfernt werden, müssen als Gewerbe-/Bauabfall entsorgt werden. Die folgenden Abfall Abfallschlüssel gemäß dem Europäischen Abfallverzeichnis (2000/532/EG) können zutreffen: Ausgehärtete Produktreste: 080112 Farben- und Lackabfälle mit Ausnahme von die unter 08 01 11 fallen 080410 Abfälle von Klebstoffen und Dichtungsmassen mit mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 04 09 fallen
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Dispersionsbasierte Produkte erfüllen vielfältige, oft spezifische Funktionen beim Bau oder bei der Sanierung von von Bauwerken. Sie verbessern entscheidend die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend und verlängern ihre ursprüngliche Lebensdauer erheblich. Die zu erwartende Referenz Lebensdauer ist abhängig von der konkreten Einbausituation Einbausituation und der mit dem Produkt verbundenen Belastung ab. Sie kann sowohl durch Witterung als auch durch mechanische oder chemische Belastung.
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
1.32E+0
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9.45E-1
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.98E-1
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
2.65E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.04E-7
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.62E-7
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
4.90E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5.25E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5.26E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
3.00E-14
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3.02E-16
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.72E-15
- Quelle
- EPD-DBC-20220146-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
nicht relevant l/sek
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
nicht relevant l/Spülung
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
20 Jahre
- Quelle
- Nutzungsdauern von Bauteilen für Lebenszyklusanalysen nach Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
< 50 µg/m³
- Quelle
- 11590/24.02.97
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
EMICODE EC1 PLUS
- Quelle
- 11590/24.02.97
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
TVOC-Wert
< 60 µg/m³
- Quelle
- 11590/24.02.97
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
Ja
- Quelle
- 11590/24.02.97
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
nicht relevant dB
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Farbwiedergabe
Farbwiedergabeindex Ra der künstlichen Beleuchtung
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Klasse der Luftdurchlässigkeit (Fugendurchlässigkeit)
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Wärmedurchgangskoeffizient U
nicht relevant W/(m²K)
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Herstellerhinweis
weber.floor 4818
weber.floor 4818 Designbelagsklebstoff ist ein werksmäßig hergestellter, verarbeitungsfertiger, lösemittelfreier Dispersionsklebstoff.Kontakt zum Hersteller

Saint-Gobain Weber GmbH
Saint-Gobain Weber GmbH
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
Weitere Produkte des Herstellers

#776AEC
weber.floor 4836
Saint-Gobain Weber GmbH
Harter und schubfester einkomponentiger STP-Klebstoff für Parkett
Produkteigenschaften
- EMICODE EC 1 Plus: sehr emissionsarm
- GISCODE RS 10: Lösemittelfreier, methoxysilanhaltiger Klebstoff
- wasserfrei und lösemittelfrei - schwundfrei aushärtend
…

#3MZRKT
weber.san 951S
Saint-Gobain Weber GmbH
Schnellabbindender, warzenförmiger Spritzbewurf als Haftbrücke für mineralische Putze, insbesondere Sanierputze
ehemaliger Produktname: Deitermann AS Fix

#P69M2Z
weber.therm 370
Saint-Gobain Weber GmbH
Mineralischer hochleistungsfähiger Klebemörtel für schwierige Untergründe