


weber.san 951S
Registrierungscode: 3MZRKT
Produktbeschreibung
Schnellabbindender, warzenförmiger Spritzbewurf als Haftbrücke für mineralische Putze, insbesondere Sanierputzeehemaliger Produktname: Deitermann AS Fix
Verwendungshinweise
Allgemeine HinweiseBei Außenwandflächen oder bei Aufbringen von Sanierputz dürfen nur korrosionsbeständige Putzträger und Verankerungen eingesetzt werden.
Der aufgebrachte Spritzbewurf ist vor zu schnellem Austrocknen zu schützen. Direkte Sonneneinstrahlung und Zugluft vermeiden. Die handwerklichen Regeln der Putztechnik sind zu beachten.
Der Spritzbewurf darf nicht mit Gips oder gipshaltigen Baustoffen in Verbindung kommen.
Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23° C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
Höhere Temperaturen beschleunigen, niedrigere Temperaturen verzögern den Reaktionsverlauf.
Besondere Hinweise
Nicht mit anderen Baustoffen mischen.
Nicht auf gipshaltigen Untergründen einsetzbar.
Bei der Verarbeitung die WTA-Merkblätter "Sanierputzsysteme", 2-9 sowie "nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile", 4-6 beachten.
Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
7,67E-5
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
7,76E-6
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,68E-6
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
3,51E+0 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,26E-1 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,53E-1 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
7,82E-1 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,81E-2 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5,23E-2 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
A1
- Quelle
- Leistungserklärung
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
kg
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
keine Umrechnung erforderlich
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
Mörtel ist Bestandteil des mineralischen Bauschutts. Bauschutt wird mit einem Anteil von 78,4 % recycelt.
Rest wird deponiert: 21,6%
Die Deponiefähigkeit von erhärteten mineralischen Putzmörteln gem. Deponieklasse I nach der TA Siedlungsabfall ist gewährleistet (TASi). Der EAKAbfallschlüssel nach Abfallverwertungsverzeichnis lautet 170101.
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Aussenputz auf WDV Systemen: 35 Jahre
Aussenputz auf monolithischen Aussenwänden: 45 Jahre
Innenputz: > = 50 Jahre
- Quelle
- Nutzungsdauern von Bauteilen zur Lebenszyklusanalyse nach BNB" (2011)
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
3,74E-1
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,69E-2
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,75E-2
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
9,47E-5
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,38E-5
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,12E-6
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
9,20E-4
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9,99E-5
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,91E-5
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
2,49E-9
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,76E-15
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,27E-14
- Quelle
- EPDIWM20190154IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
50Jahre
- Quelle
- Nutzungsdauern von Bauteilen für Lebenszyklusanalysen nach Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
Visuelle Begutachtung - keine Feuchteeinbruch, keine weitere Wartung
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Wärmedurchgangskoeffizient U
keine Angaben W/(m²K)
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Dokumente
Downloads
Herstellerhinweis
weber.san 951S
Schnellabbindender, warzenförmiger Spritzbewurf als Haftbrücke für mineralische Putze, insbesondere Sanierputze
Anwendungsgebiet
• Spritzbewurf für WTA-Sanierzputz und Wassersperrputz
• innen und außen
Produkteigenschaften
• schnellabbindend
• hoher Haftverbund
• leichte Verarbeitung
Kontakt zum Hersteller

Saint-Gobain Weber GmbH
Saint-Gobain Weber GmbH
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
Weitere Produkte des Herstellers

#HT452M
weber.therm plus ultra RS 021
Saint-Gobain Weber GmbH
Die Resol Hartschum Dämmplatte "weber.therm plus ultra RS 021" ist ein Dämmstoff aus wärmeaushärtendem Schaumstoff mit beidseitiger
Gewebebeschichtung auf Glasfaserbasis, erhältlich in verschiedenen Dicken von 20 mm bis 200 mm.

#O2TMRD
weber.dur 126
Saint-Gobain Weber GmbH
Mineralische Dichtschlämme für den Feuchteschutz im Sockelbereich

#H43M4T
weber.therm 310
Saint-Gobain Weber GmbH
Schiebefestes Glasfasergittergewebe, ausgestattet mit einer speziellen hoch alkalibeständigen Oberflächenbehandlung.