

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Emcefloor PCC pro
Registrierungscode: UTWL4A
Produktbeschreibung
Emcefloor PCC pro ist ein einkomponentiger, selbstnivellierender Polymer-Zement-Bodenbelag (PCC).Verwendungshinweise
- Herstellung ebener Böden auf rauen, mineralisch gebundenen Untergründen- Schichtdickenbereich 3 - 20 mm
- Pumpbar, überschichtbar
Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
1.92E-4
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-6.20E-6
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Bezugseinheit
kg
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
keine Umrechnung erforderlich
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Mechanische Zerstörung
Die mechanische Zerstörung von modifiziertem mineralischen Mörtel führt zu keinen Zersetzungsprodukten, die schädlich für die Umwelt oder die Gesundheit sind. Staub welcher während des Rückbaus entsteht, solltedurch das Ergreifen geeigneter Maßnahmen vermieden werden (z.B. Befeuchtung).
Entsorgung
Der Anteil modifizierter mineralischer Mörtel auf
Gebäudebauteilen ist verhältnismäßig niedrig. Diese niedrigen Anteile haben keinen Einfluss auf die Entsorgung/Wiederverwertung anderer Komponenten / Baumaterialien.
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Modifizierte mineralische Mörtel verbessern die
Nutzbarkeit von Gebäudestrukturen erheblich und erweitern
ihre ursprüngliche Lebensdauer.
Die erwartete Referenzlebensdauer hängt von der
spezifischen Einbausituation und der Exposition
des Gebäudebauteils ab. Sie kann durch
Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
6.38E-1
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.69E-2
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1.82E-4
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5.91E-6
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
2.03E-3
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5.84E-5
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
5.14E-9
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.21E-11
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
Modifizierte mineralische Mörtel verbessern die
Nutzbarkeit von Gebäudestrukturen erheblich und erweitern
ihre ursprüngliche Lebensdauer.
Die erwartete Referenzlebensdauer hängt von der
spezifischen Einbausituation und der Exposition
des Gebäudebauteils ab. Sie kann durch
Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
- Quelle
- EPD-FEI-20160042-IBG1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
Informationen zur Verpackungsverordnung
- Quelle
- MC-Entsorgungskonzept für restentleerte Transport- und Verkaufsverpackungen
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
Nein
- Quelle
- Hersteller
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Dokumente
Downloads
Kontakt zum Hersteller
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Weitere Produkte des Herstellers

#N8JS7J
MC-DUR 1900
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-DUR 1900 ist eine Chemikalienbeständige, rissüberbrückende, ableitfähige Epoxidharzbeschichtung mit erhöhter Verschleißfestigkeit.

#FXFFHR
Powerscreed 980
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Erhärtungsbeschleuniger mit hoher Wassereinsparung zur Herstellung von früh begeh- und belegbaren Zementestrichen

#3SWIMH
Exzellent STP historic
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Einkomponentig, feuchteregulierend, schimmelhemmend, absolut zementfrei, enthält natürlich hydraulischen Kalk (NHL 3,5), Salztransport- und Feuchteregulierungsputz, wasser- und salzabführend durch spezielle Porengeometrie, nicht hydrophobiert, wasser…