


weber.xerm 861
Registrierungscode: USAYIR
Bauchemische Produkte
Produktbeschreibung
Multifunktionskleber für die Verlegung von Großformaten bis Glasmosaik.Verwendungshinweise
weber.xerm 861 eignet sich zum Verlegen von allen handelsüblichen keramischen Wand- und Bodenfliesen, Mosaik, Riemchen aus Steinzeug,Feinsteinzeug, Steingut und Spaltplatten, Glasmosaik, Handformsteinen, Ziegelfliesen, Leichtbau-, Glasfaser- und Hartschaumplatten sowie
nicht verfärbungsempfindlichen Natursteinarten auf Beton, Putz, Estrich, Calciumsulfatestrich, Gussasphalt (Innenbereich), Mauerwerk, Klinker, Hartschaumelementen, Gipsfaser-, Gipsbau- und Gipskartonplatten, Porenbeton im Dünn- und Mittelbettverfahren. weber.xerm 861 wird
insbesondere eingesetzt für großformatiges Feinsteinzeug, Glasmosaik oder Naturstein zur Verlegung auf Heizestrichen oder in Schwimmbecken. Der Universalkleber kann auch auf Untergründen eingesetzt werden, die geringen Spannungen oder leichten Schwingungen ausgesetzt
sind.
Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
2.17E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9.55E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.64E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
1.29E+1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
3) Ende des Lebenszyklus
2.24E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5.92E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
2.63E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
3) Ende des Lebenszyklus
2.93E-2 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.30E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
Brandverhalten: Klasse E
- Quelle
- Leistungserklärung
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
kg
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
keine Umrechung erforderlich
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
Der Anteil eines modifizierten mineralischen Mörtels, der auf einem anderen Bauprodukt ist eher gering. Diese geringen Mengen spielen bei der Entsorgung des Bauprodukts keine Entsorgung des Bauprodukts keine Rolle. Sie stören nicht bei der Entsorgung/Wiederverwertung anderer Bauteile/Baustoffe Baustoffen. Folgende Abfallschlüssel gemäß dem Europäischen Abfallverzeichnis (2000/532/EG) können gelten: Mineralischer Mörtel: EAK 17 01 01 und EAK 10 13 14 Mineralische Spachtel- und Nivelliermasse: EAK 17 01 07 Spachtel- und Ausgleichsmassen auf Calciumsulfatbasis: EAK 17 08 02
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Modifizierte mineralische Mörtel verbessern entscheidend die die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken und verlängern deutlich deren ursprüngliche Nutzungsdauer deutlich verlängern. Die zu erwartende Referenz Referenzlebensdauer hängt von der konkreten Einbausituation Einbausituation und der mit dem Produkt verbundenen Beanspruchung ab. Sie kann sowohl durch Witterungseinflüsse als auch durch mechanische oder chemische Belastungen.
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
9.59E-1
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.71E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.50E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
2.67E-6; 6.48E-4; 7.12E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2.93E-8; 3.15E-5; 3.46E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.52E-8; -1.27E-5; -1.36E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg P-Äqu. [EP-freshwater]; kg N-Äqu. [EP-marine]; mol N-Äqu. [EP-terrestrial]
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
2.20E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.22E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.90E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
8.55E-12
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
6.33E-17
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.66E-16
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg R11-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220218-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
nicht relevant l/sek
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
nicht relevant l/Spülung
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
15 Jahre
- Quelle
- BNB_Nutzungsdauern_von_Bauteilen
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
< 50 µg/m³
- Quelle
- Emicode 7265/12.02.04
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
EC1PLUS
- Quelle
- Emicode 7265/12.02.04
- Qualität
- [Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
< 60 µg/m³
- Quelle
- Emicode 7265/12.02.04
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
Ja
- Quelle
- Emicode 7265/12.02.04
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
nicht relevant dB
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Farbwiedergabe
Farbwiedergabeindex Ra der künstlichen Beleuchtung
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Klasse der Luftdurchlässigkeit (Fugendurchlässigkeit)
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Wärmedurchgangskoeffizient U
nicht relevant W/(m²K)
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Herstellerhinweis
weber.xerm 861
Multifunktionskleber für die Verlegung von Großformaten bis Glasmosaik.Kontakt zum Hersteller

Saint-Gobain Weber GmbH
Saint-Gobain Weber GmbH
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
Weitere Produkte des Herstellers

#PKK34G
weber.pluscalc
Saint-Gobain Weber GmbH
weber pluscalc ist ein Hybrid-Innenputz mit kalkähnlichen Eigenschaften. Er besteht aus fraktionierten Sanden und einem CO2-reduzierten Spezialbindemittel. weber pluscalc kann im gesamten Innenbereich auf Mauerwerk aller Art, Putzträger, Beton mit Ha…

#WT66IP
weber.therm 507
Saint-Gobain Weber GmbH
Dämmputz mit geringer Wärmeleitfähigkeit
spannungsarm
wärmedämmend
maschinell und von Hand zu verarbeiten

#DP9I5U
weber.prim 801
Saint-Gobain Weber GmbH
Gebrauchsfertige Grundierung zur Vorbehandlung von saugenden Untergründen
Produkteigenschaften
- verbessert die Haftung zum Untergrund
- gebrauchsfertig
- sehr leicht roll- und streichbar
- alkalibeständig
- lösemittelfrei