


weber.prim 807
Registrierungscode: DE07YR
Qualitätsstufe
ENV1.2 Version 2018 Risiken für die lokale Umwelt
QS 4
Bauchemische Produkte
Produktbeschreibung
Epoxidharz-Grundierung zur Verwendung unter Epoxidharzabdichtungen und -beschichtungenProdukteigenschaften
— Geruchsarm
— Verbessert die Haftung zum Untergrund
— Innen und außen
— Gutes Eindringvermögen
— Beständig gegen zahlreiche verdünnte Säuren und Laugen
— Beständig gegen tierische und pflanzliche Öle und Fette
— Streich- und rollfähig
Verwendungshinweise
Die Untergründe müssen ausreichend tragfähig, staubfrei, trocken, öl- und fettfrei, formbeständig und frei von haftungsmindernden Stoffen sein. Lose oder abblätternde Mörtel- und Anstrichreste, sind sorgfältig zu entfernen. Glatte, gesinterte, polierte, glasierte, zementgepuderte Flächen sind mittels Schleiftechnik oder durch Sand- oder Kugelstrahlen mechanisch aufzurauen. Bituminöse und teerartige Flächen restlos entfernen.Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
9.43E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5.11E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.76E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg NMVOC-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
8.39E+1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5.41E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-6.29E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1.06E+1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9.18E-2 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.23E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
E fl
- Quelle
- Technisches Merkblatt
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
kg
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
Keine Umrechnung erforderlich
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
Reststoffe, die nicht verwendet oder recycelt werden können müssen in einem bestimmten Verhältnis kombiniert und gehärtet werden. Ausgehärtete Produktreste sind kein Sondermüll. Nicht gehärtete Produktreste sind Sonderabfall. Entleeren, getrocknete Behälter (tropfenfrei und sauber gekratzt) werden dem Recyclingprozess zugeführt. Reste müssen einer ordnungsgemäßen Abfallentsorgung unter unter Berücksichtigung der örtlichen Richtlinien. Die folgenden Abfall Abfallcodes gemäß dem Europäischen Abfallverzeichnis (2000/532/EG) können zutreffen: Ausgehärtete Produktreste: Europäischer Abfallkatalog (EAK) Code 08 01 12 (Farben- und Lackabfälle mit Ausnahme der Abfälle die unter EAK 08 01 11 fallen) EAK-Code 08 04 10 (Klebstoffe und Dichtungsmassen Abfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter den EAK 08 04 09)
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Nach heutigem Kenntnisstand sind bei der Deponierung keine umwelt Bei der Deponierung sind im Allgemeinen keine umweltschädlichen Auswirkungen zu erwarten, zum Beispiel durch Rückbau und Recycling von Recycling von Baustoffen mit anhaftenden vernetzten Produkte. Wenn sich die Vernetzungsprodukte Bauprodukten ohne großen Aufwand entfernt ohne großen Aufwand entfernt werden können, ist die thermische Verwertung aufgrund ihres Energiegehaltes eine sinnvolle Verwertungsvariante. Geringe Anhaftungen werden bei der Entsorgung nicht beachtet. Sie stört die Entsorgung/Recycling der übrigen Bauteile/Baustoffe nicht beeinträchtigt. Übrigen Bauteile/Baustoffe.
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
3.80E+0
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5.81E-1
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.73E-1
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1.27E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.02E-7
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.31E-7
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg P-Äqu. [EP-freshwater]; kg N-Äqu. [EP-marine]; mol N-Äqu. [EP-terrestrial]
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
9.57E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5.15E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.92E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
1.67E-14
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2.96E-16
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.47E-15
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CFC11-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220174-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
Nicht relevant l/sek
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
Nicht relevant l/Spülung
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
≥ 50
- Quelle
- Nutzungsdauern von Bauteilen für Lebenszyklusanalysen nach Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
Ausschreibungstexte
https://ausschreiben.de/catalog/saintgobainweber/catalogItem/0a41e89c-14e8-4b6d-a636-32ab835fb595/search?searchTerm=807&searchPage=1&searchResultDisplayType=2
- Quelle
- Ausschreiben.de
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
< 50 µg/m³
- Quelle
- 11854/12.02.04
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
Emicode EC1 Plus
- Quelle
- 11854/12.02.04
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
TVOC-Wert
< 60 µg/m³
- Quelle
- 11854/12.02.04
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
Ja
- Quelle
- 11854/12.02.04
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
nicht relevant dB
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Farbwiedergabe
Farbwiedergabeindex Ra der künstlichen Beleuchtung
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Klasse der Luftdurchlässigkeit (Fugendurchlässigkeit)
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Wärmedurchgangskoeffizient U
nicht relevant W/(m²K)
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Dokumente
Downloads
Herstellerhinweis
weber.prim 807
weber.prim 807 ist ein 2-komponentiges, transparentes Reaktionsharz auf Epoxidharzbasis.Kontakt zum Hersteller

Saint-Gobain Weber GmbH
Saint-Gobain Weber GmbH
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
Weitere Produkte des Herstellers

#P69M2Z
weber.therm 370
Saint-Gobain Weber GmbH
Mineralischer hochleistungsfähiger Klebemörtel für schwierige Untergründe

#62X6UG
weber.floor 4870
Saint-Gobain Weber GmbH
Dispersionsfixierung für selbst liegende Teppichfliesen
Produkteigenschaften
— GISCODE D1: lösemittelfrei
— Für die Beanspruchung mit Stuhlrollen nach DIN EN 12 529 geeignet
— Auf Fußbodenheizung geeignet
— Mit bauaufsichtlicher Zulassung Z-155.20-54…

#UEZ5HW
weber.floor 4818
Saint-Gobain Weber GmbH
Faserarmierter Dispersionsklebstoff für PVC-Designbeläge (LVT)
Produkteigenschaften
- EMICODE EC 1 Plus: sehr emissionsarm
- GISCODE D1: lösemittelfrei
- sehr kurze Ablüftezeit
- sehr schnelle Anfangshaftung
- schneller Verlegefortschritt, es kann a…