


weber.therm 302
Registrierungscode: D6AT2H
Bauchemische Produkte
Produktbeschreibung
Mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel in den weber.therm-Systemen A 100, A 200 und B 100, Renovierungsmörtel zum Überziehen von tragfähigen PutzenVerwendungshinweise
Dem Mörtel dürfen keine Zusätze zugemischt werden.Während der Verarbeitung und Austrocknung des Mörtels darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des
Untergrundes nicht unter +5 °C absinken.
Der frisch angetragene Mörtel ist vor schnellem Feuchtigkeitsentzug zu schützen, um eine optimale Erhärtung sicherzustellen.
Für die Anwendung und Ausführung gelten die DIN 18 350 VOB, Teil C und DIN 18 550.
Sinterhaut ist zu entfernen.
Durch die Art des Untergrundes, des Auftragens und der Zusammensetzung kann der Verbrauch variieren. Die exakten
Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln. Verbrauchsangaben beziehen sich auf die Mindest-Putzdicke.
Angrenzende Bauteile sind vom Putzsystem zu trennen.
Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
5,83E-04
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9,21E-05
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,72E-05
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg NMVOC-Äquivalent
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
4,52E+00 MJ
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,19E-01 MJ
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,64E-01 MJ
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1,29E+00 MJ
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,3E-02 MJ
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-8,54E-02 MJ
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
A1
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Bezugseinheit
kg
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
Keine Umrechnung erforderlich
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Mörtel ist Bestandteil des mineralischen Bauschutts. Bauschutt wird mit einem Anteil von ca. 78 % recycelt (BBS). Die Deponiefähigkeit von erhärteten mineralischen Putzmörteln gem. Deponieklasse I nach der Deponieverordnung (DepV) ist gewährleistet. Der EAKAbfallschlüssel nach AbfallverzeichnisVerordnung (AVV) lautet 170101.
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Eine ReferenzNutzungsdauer (RSL) nach ISO 15686-1, -2, -7 und -8 wird nicht deklariert. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und fachgerechtem Einbau beträgt die Lebensdauer von Putzmörtel auf Wänden und Decken unter Verwendung mineralischer Werkmörtel erfahrungsgemäß 40 Jahre oder länger (BBSR).
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
4,06E-01
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,63E-02
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,84E-02
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1,95E-06
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,84E-08
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,77E-08
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg P-Äqu. [EP-freshwater]; kg N-Äqu. [EP-marine]; mol N-Äqu. [EP-terrestrial]
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
6,78E-04
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,18E-04
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,83E-05
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
1,48E-12
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,97E-14
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,83E-13
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CFC11-Äquivalent
- Quelle
- EPD-VDP-20230401-IBO1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
nicht relevant l/sek
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
nicht relevant l/Spülung
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
40 Jahre
- Quelle
- BBSR
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
Ausschreibungstexte
https://ausschreiben.de/catalog/saintgobainweber_daemmstoffe/catalogItem/dbc1cee2-9245-4d53-8a9e-283fd8b4707e/search?searchTerm=weber.therm%20302&searchPage=1&searchResultDisplayType=2
- Quelle
- Ausschreiben.de
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
nicht relevant µg/m³
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
nicht relevant µg/m³
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
nicht relevant dB
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Farbwiedergabe
Farbwiedergabeindex Ra der künstlichen Beleuchtung
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Klasse der Luftdurchlässigkeit (Fugendurchlässigkeit)
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Wärmedurchgangskoeffizient U
nicht relevant W/(m²K)
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Herstellerhinweis
weber.therm 302
weber.therm 302 ist ein werksmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel nach DIN EN 998-1.
- Dickschichtige, stabile Armierungsschicht
- Mineralische Leichtzuschläge
- Hohe Ergiebigkeit
Kontakt zum Hersteller

Saint-Gobain Weber GmbH
Saint-Gobain Weber GmbH
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
Weitere Produkte des Herstellers
#5CXURL
weber.cal 175 SLK
Saint-Gobain Weber GmbH
weber.cal 175 SLK ist ein mineralischer Kalkputz für den Innenbereich. Auf weber.cal 175 SLK können alle mineralischen Oberputze, lösungsmittelfreie Anstriche von Weber sowie Fliesen aufgebracht werden. Die bauphysikalischen Eigenschaften wie eine gu…

#DE07YR
weber.prim 807
Saint-Gobain Weber GmbH
Epoxidharz-Grundierung zur Verwendung unter Epoxidharzabdichtungen und -beschichtungen
Produkteigenschaften
— Geruchsarm
— Verbessert die Haftung zum Untergrund
— Innen und außen
— Gutes Eindringvermögen
— Beständig gegen zahlreiche verdünnte Säuren…

#2EGDWD
weber.prim 403
Saint-Gobain Weber GmbH
Organischer, lösemittelfreier, weiß eingefärbter Grundanstrich zur Egalisierung ungleichmäßig saugender Untergründe und zur Verbesserung der Haftung.