


weber.tec Superflex D 24
Registrierungscode: ZFETM2
Produktbeschreibung
Hochflexible, reaktiv- und schnell abbindende, radondichte, bitumenfreie Dickbeschichtung auf Basis neuer Bindemitteltechnologie zur sicheren Bauwerksabdichtungrissüberbrückend
schnellabbindend
Verwendungshinweise
Zur erdberührten Abdichtung von Kellern im Alt-und Neubau, Fundamenten. Zur nachträglichen Abdichtung auf vorhandenen anionischen Bitumenschichten, als Haftbrücke auf vorhandenen Bitumenbeschichtungen. Zur Abdichtung von Gebäudesockeln sowie bodentiefen Fenster- bzw. Türanschlußprofilen. Als Horizontalsperre in und unter Wänden. Zur nachträglichen Innenabdichtung (Negativabdichtung). Zur Abdichtung von Behältern (Innen) bis 10 m Wassersäule. Als Abdichtung unter Estrichen, als Zwischenabdichtung von Nassräumen und nicht unterwohnten Balkonen. Ferner zur Verklebung von Polystyrol-Hartschaumplatten.Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
4.60E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9.56E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.64E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
3,57E+1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,25E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5,92E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
2,98E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,94E-2 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,30E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
E
- Quelle
- Sicherheitsdatenblatt
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
kg
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
keine Umrechnung erforderlich
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
Der Anteil eines modifizierten mineralischen Mörtels, der auf einem anderen Bauprodukt ist eher gering. Diese geringen Mengen spielen bei der Entsorgung des Bauprodukts keine Entsorgung des Bauprodukts keine Rolle. Sie stören nicht bei der Entsorgung/Wiederverwertung anderer Bauteile/Baustoffe Baustoffen. Folgende Abfallschlüssel gemäß dem Europäischen Abfallverzeichnis (2000/532/EG) können gelten: Mineralischer Mörtel: EAK 17 01 01 und EAK 10 13 14 Mineralische Spachtel- und Nivelliermasse: EAK 17 01 07 Spachtel- und Ausgleichsmasse auf Calciumsulfatbasis: EAK 17 08 02
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Modifizierte mineralische Mörtel verbessern entscheidend die die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken und verlängern deutlich ihre ursprüngliche Lebensdauer erheblich. Die zu erwartende Referenz Referenzlebensdauer hängt von der konkreten Einbausituation Einbausituation und der mit dem Produkt verbundenen Beanspruchung ab. Sie kann sowohl durch Witterungseinflüsse als auch durch mechanische oder chemische Belastungen.
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
1.62E+0
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.72E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.50E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
2.48E-6
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2.94E-8
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.52E-8
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
4.83E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.23E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,90E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
1,31E-10
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht relevant
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
6,34E-17
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,66E-16
- Quelle
- EPD-DBC-20220219-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
nicht relevant l/sek
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
nicht relevant l/Spülung
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
40 Jahre
- Quelle
- Nutzungsdauern von Bauteilen für Lebenszyklusanalysen nach Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
Ausschreibungstexte
https://ausschreiben.de/catalog/saintgobainweber/catalogItem/8880f0d2-f85a-4817-95dc-0c97aae8e78b
- Quelle
- Ausschreiben.de
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
<=50 µg/m³
- Quelle
- 10714/12.02.04
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
EC1 Plus
- Quelle
- 10714/12.02.04
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
TVOC-Wert
<=60 µg/m³
- Quelle
- 10714/12.02.04
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
Ja
- Quelle
- 10714/12.02.04
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
nicht relevant dB
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Farbwiedergabe
Farbwiedergabeindex Ra der künstlichen Beleuchtung
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Klasse der Luftdurchlässigkeit (Fugendurchlässigkeit)
nicht relevant
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Wärmedurchgangskoeffizient U
nicht relevant W/(m²K)
- Quelle
- Hersteller-Angabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Dokumente
Downloads
Herstellerhinweis
weber.tec superflex D24
Hochflexible, reaktiv- und schnell abbindende, radondichte, bitumenfreie Dickbeschichtung auf Basis neuer
Bindemitteltechnologie zur sicheren Bauwerksabdichtung
- schnellabbindend & schnell druckwasserdicht
- witterungsunabhängige Durchtrocknung innerhalb 24 Stunden
Kontakt zum Hersteller

Saint-Gobain Weber GmbH
Saint-Gobain Weber GmbH
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
Weitere Produkte des Herstellers

#2TGP63
weber.cal 172
Saint-Gobain Weber GmbH
Natürlich-mineralischer Kalkputz zur Herstellung eines Einlagenputzes oder Unterputzes im Innen- und
Außenbereich
Produkteigenschaften
maschinell und von Hand zu verarbeiten
hoch wasserdampfdurchlässig
ist schimmelpilzhemmend
feuchteregulierend

#FART9K
weber.therm MW 035 (Standard/ Express/ Speedy)
Saint-Gobain Weber GmbH
Bei dem deklarierten MineralwolleMaterial handelt es
sich um unkaschierte Steinwolleplatten und Filze
nach /EN 13162:2012+A1:2015 Wärmedämmstoffe für
Gebäude — Werkmäßig hergestellte Produkte aus
Mineralwolle (MW)

#ZD8SM5
weber.therm circle
Saint-Gobain Weber GmbH
In weber.therm circle vereinen sich die Vorteile sämtlicher Weber- WDVS. Als vollmineralisches Wärmedämm-Verbundsystem bietet es den hohen Brandschutz der Baustoffklasse A1 und ist somit nicht brennbar. Das diffusionsoffene Premium-WDVS hält im Winte…