


weber.therm 509
Registrierungscode: D2H9JD
Produktbeschreibung
weber.therm 509 MDP ist ein leichter, extrem spannungsarmer, mineralischer Dämmpputz für alle massiven, tragfähigen Wände im Innen- und Außenbereich. Er eignet sich besonders als Zusatzdämmung von wärmedämmenden Untergründen mit niedriger Festigkeit und zur energetischen Sanierung von historischen Gebäuden und Baudenkmälern.Verwendungshinweise
Der Untergrund muss tragfähig und frei von Staub und haftungsmindernden Substanzen sein.Trockene Untergründe mattfeucht vornässen.
Ungleichmäßig saugende Untergründe mit weber.therm 509 MDP in einer Schichtdicke von etwa 10 mm vorspritzen und mit einem Besen rau
aufkämmen. Nach einer Standzeit von 1 bis maximal 3 Tagen mit den Putzarbeiten beginnen.
Dichte Untergründe (z.B. Beton, XPS- oder EPS-Flächen) erfordern eine Vorbehandlung mit der mineralischen Haftbrücke weber.dur 101 als
Rillenspachtelung.
Bei ungeeigneten Putzgründen (z.B. Abweichungen von DIN 1053 „Mauerwerk“ und DIN 18202 „Toleranzen im Hochbau“) ist Abhilfe zu schaffen oder es sind Bedenken anzumelden.
Für lot- und fluchtgerechte An- und Abschlüsse Putzprofile mit Profil-Ansetzmörtel weber.mix 125 ansetzen.
Ab über 60 mm Schichtdicke ist Welnet Putzträger einzusetzen
Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
8,16E-4
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,00E+0
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9,14E-6
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,86E-6
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
6,87E+0 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,00E+0 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,67E-1 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,87E-1 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1,18E+0 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,00E+0 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,31E-2 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5,96E-2 MJ
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
A1
- Quelle
- Technisches Datenblatt
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Bezugseinheit
Sack
- Quelle
- Technisches Datenblatt
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
N.N.
- Quelle
- N.N.
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Lebensweg-Ende
Mörtel ist Bestandteil des mineralischen Bauschutts. Bauschutt wird mit einem Anteil von 78,4 % recycelt.
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
> 40 a
- Quelle
- Nutzungsdauern von Bauteilen für Lebenszyklusanalysen nach Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
9,43E-1
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
-4,98E-1
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,99E-2
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,98E-2
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1,68E-4
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,00E+0
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,62E-5
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3,52E-6
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1,05E-3
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,00E+0
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,18E-4
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,13E-5
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
2,10E-13
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
0,00E+0
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
4,42E-15
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,45E-14
- Quelle
- EPDIWM20190157IBG1DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
nn l/sek
- Quelle
- nn
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
nn l/Spülung
- Quelle
- nn
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
> 40 a
- Quelle
- BBSR
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
nn
- Quelle
- nn
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
nicht relevat µg/m³
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
rein mineralisch, VOC Gehalt 0,00%
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
Rein Mineralisch TVOC 0,00% µg/m³
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
nicht relevant dB
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
keine Angaben
- Quelle
- 0b8f0f4b-602f-4dd4-ac0e-29e8e97b6809
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Klasse der Luftdurchlässigkeit (Fugendurchlässigkeit)
keine Angaben
- Quelle
- Eigen
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Wärmedurchgangskoeffizient U
nn W/(m²K)
- Quelle
- nn
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Herstellerhinweis
weber.therm 507
weber.therm 509 MDP ist ein leichter, extrem spannungsarmer, wärmedämmender Unterputz für alle massiven, tragfähigen Wände im Innen- und Außenbereich. Er eignet sich besonders als Zusatzdämmung von wärmedämmenden Untergründen mit niedriger Festigkeit und zur energetischen Sanierung von historischen Gebäuden und Baudenkmälern.Kontakt zum Hersteller

Saint-Gobain Weber GmbH
Saint-Gobain Weber GmbH
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
Weitere Produkte des Herstellers

#PEO391
weber.tec 932
Saint-Gobain Weber GmbH
Selbstverlaufender, wasserundurchlässiger und schnellabbindender Bodendichtspachtel für Schichtdicken von 5 mm bis 30 mm
Produkteigenschaften:
wasserundurchlässig
selbstverlaufend
schnellabbindend
Erfüllt den Eignungsnachweis von Innenabdichtungssys…

#CNQ49N
weber.pas 480 AquaBalance
Saint-Gobain Weber GmbH
Hydrophiler Silikonharz-Oberputz ohne biozide Filmkonservierung. Zur Herstellung einer gleichmäßig
runden oder geraden Rillenstruktur.

#87IXCM
weber.therm 500
Saint-Gobain Weber GmbH
Mineralischer Trockenmörtel zur Putzgrundvorbehandlung unter dem Dämmputz weber.therm 507