DGNB Navigator
  • EN
  • DGNB Navigator
  • Produktdatenbank
  • Über den DGNB Navigator
    • Über den DGNB Navigator
    • für Hersteller
    • für Architekten und Planer
    • für DGNB Auditoren
    • Schnittstelle und Kooperationen
    • DGNB Navigator Label
    • Downloads
    • Kontakt und Sprechstunde
    • FAQ
  • Bauprodukte im DGNB System
    • Bauprodukte im DGNB System
    • Qualitätsstufenbewertung
    • ENV1.1 Ökobilanz des Gebäudes
    • ENV1.2 Risiken für die lokale Umwelt
  • Gebühren
  • Login
  • EN
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
  1. Startseite
  2. Produktdatenbank
  3. Produkt
Deutsche FOAMGLAS® GmbH

FOAMGLAS S3

Registrierungscode: 46OH82

Produktbeschreibung

FOAMGLAS® ist ein Wärmedämmstoff aus aufgeschäumtem Glas für den Hochbau sowie für betriebstechnische Anlagen. Aus ihm werden maßhaltige Platten, Boards, Rohrschalen, Segmente und andere Spezialelemente gefertigt.
FOAMGLAS® Platten bzw. Elemente werden vorwiegend aus hochwertigem Recyclingglas (z.B. Windschutzscheiben) sowie mineralischen Grundstoffen, wie Sand, ohne Einsatz von Bindemitteln hergestellt. Die Struktur ist geschlossenzellig.

Verwendungshinweise

Dämmstoff FOAMGLAS® S3 verfügt über eine Druckbeständigkeit von mindestens 900 kPA.

Bezug zum DGNB System

ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
3,81-3
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
8,844-5
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,88-5
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
2,18E+1 MJ
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,99E-1 MJ
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-8,04E-1 MJ
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1,33E+1 MJ
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
2,61E-2 MJ
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,68-1 MJ
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
Euroklasse A1 nach / DIN EN 13501-1:2010-01 / sowie Baustoffklasse A1 gem. / DIN 4102-1:1998-05 /. Bauprodukte der Klasse A1 weisen kein Gefährdungspotential bezüglich Rauchentwicklung, Entzündbarkeit und brennendem Abtropfen auf.
Quelle
EPD-PCE-20150040-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
1 kg unkaschierter unbeschichteter
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
130 kg/m³
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Lebensweg-Ende
Bei sortenreiner Trennung können die deklarierten Produkte wieder aufgemahlen und als Zusatzstoff bei der Herstellung von FOAMGLAS wiederverwertet werden (Materialrecycling). Ferner eignen sich ansonsten sortenreine Produkte, auch mit anhaftendem Kleber, zur Weiterverwertung als Füll- und Schuttmaterial im Tiefbau, Strassenbau oder z. B. für Lärmschutzwälle (Materialrecycling).
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Nutzungsdauer
Die Nutzungsdauer der FOAMGLAS® Produkte ist bei bestimmungsgemäßer Anwendung nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht limitiert und ausschließlich begrenzt durch die Nutzungsdauer der Bauteile bzw. des vollständigen Gebäudes.Die geschlossenzellige Struktur von FOAMGLAS® verhindert jegliche Wasseraufnahme im Dämmstoff. Die Funktion der Dämmleistung bleibt über die Nutzungsdauer uneingeschränkt erhalten. Die Dämmprodukte sind unempfindlich gegen Feuchte, Schädlinge, Säuren und Chemikalien.
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
1,44
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,804-2
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,75-2
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
1,49-5
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3,323-8
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-5,87-8
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
5,3E-3
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1,15-4
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-6,50E-5
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
7,38-14
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
5,62E-17
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,74-16
Quelle
EPD-PCE-20200302-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
Die Nutzungsdauer der FOAMGLAS® Produkte ist bei bestimmungsgemäßer Anwendung nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht limitiert und ausschließlich begrenzt durch die Nutzungsdauer der Bauteile bzw. des vollständigen Gebäudes. Die geschlossenzellige Struktur von FOAMGLAS® verhindert jegliche Wasseraufnahme im Dämmstoff. Die Funktion der Dämmleistung bleibt über die Nutzungsdauer uneingeschränkt erhalten. Die Dämmprodukte sind unempfindlich gegen Feuchte, Schädlinge, Säuren und Chemikalien.
Quelle
EPD-PCE-20150040-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
FOAMGLAS® ist in jeglicher Hinsicht äußerst belastbar und bei bestimmungsgemäßem Einsatz besteht keine Gefahr mechanischer Zerstörung. Es bestehen keinerlei Gefahren für die Umwelt aufgrund der mineralischen Zusammensetzung. http://www.foamglas.com      
Quelle
EPD-PCE-20150040-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
Quelle
EPD-PCE-20150040-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
Verfahren: Prüfung der Produktemissionen nach der AgBB/DIBt-Methode (DIN EN ISO 16000-6/9). (Prüfbericht Bremer Umweltinstitut H3989 FM Teil 1 vom März 2011 sowie Laboratoire EXCELL Nr. 2010- 10-050-1 vom Mai 2011)   Ergebnisse: Nach offiziellen Emissionsmessungen für Innenraumluft ist FOAMGLAS® ein Dämmmaterial, bei dem nach dem AgBB Schema weder VOC (flüchtige organische Verbindungen) noch krebserzeugende Emissionen nach 3 und 28 Tagen nachweisbar sind.
Quelle
EPD-PCE-20150040-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
Quelle
EPD-PCE-20150040-IBA1-DE
Qualität
[Extern geprüfte spezifische Hersteller-Angabe]

Dokumente

Downloads

Technisches Datenblatt

pdf
129 KB

EPD-FOAMGLAS-S3-2021-de bis 140326.pdf

pdf
835 KB

Sicherheitsdatenblatt

pdf
170 KB

Herstellerhinweis

Anwendungs Beschreibung

Das Flachdach ist ein bedeutendes Anwendungsgebiet des Dämmstoffes FOAMGLAS®. Beim FOAMGLAS® Kompaktdach sind alle Lagen hohlraumfrei untereinander verbunden. Eine Wasserführung innerhalb der Schichten ist damit unmöglich. Durchfeuchtung der Dämmschicht und die Unterläufigkeit sind vom System her ausgeschlossen. Das wirkt sich entscheidend auf die Nutzungsdauer des Daches aus.
Auf dem FOAMGLAS® Kompaktdach lassen sich beliebige Oberflächen ausführen. Je nach geplanter Nutzung sind begehbare Terrassen, Gründächer, befahrbare Dächer oder auch bekieste sowie frei bewitterte Dächer realisierbar. Die objektspezifisch vorgefertigten FOAMGLAS®-Gefälleplatten aus dem Tapered Roof System stellen für Gefälledächer eine wirtschaftlich wie auch dämmtechnisch interessante Lösung dar. Gefällegebende Estriche werden überflüssig und der Wärmeschutz gleichzeitig verbessert.
 
Das FOAMGLAS®-Kompaktdach eignet sich ebenfalls als tragfähige und hochwärmedämmende Deckunterlage für einschalig unbelüftete Metalldächer. Wärmebrückenfrei, bauphysikalisch sicher lassen sich sämtliche Eindeckungsarten wirtschaftlich ausführen.
Damit erhalten Architekten und Bauherren vielfältige Möglichkeiten, ästhetisch wie auch technisch anspruchsvolle Bauwerke mit sicher gedämmten langlebigen Metalldeckungen und –bekleidungen zu realisieren.
Die Eindeckungsarten können in Klempner-Technik oder mit selbsttragenden industriell vorgefertigten Profilen ausgeführt werden. In den Dämmstoff eingeklebte spezielle Krallenplatten bilden die notwendigen Befestigungspunkte – wärmebrückenfrei.
Weitere Anwendungen:
- Erdberührte Dämmsysteme (Perimeterdämmung)
- Fassadendämmung
- Innendämmung
- Kompaktdach befahrbar, begrühnt.
 

natureplus Zertifizierung

Foamglas wurde nach der Vergaberichtlinie 0406 durch natureplus zertifiziert. Diese fordert u. a.

- mindestens 60% Glas aus Recyclingquellen
- halogenorganische Verbindungen AOX/EOX < 1mg/kg

System Beschreibung

Wärmedämmsysteme für die gesamte Gebäudehülle.

Ausführliche Beschreibungen zu all unseren System Anwendungen finden Sie unter:

http://www.foamglas.com

 

HBCD, organische Flammschutzmittel und SVHC

Foamglas enthält als A1-Baustoff aufgrund seiner mineralischen Rohstoffbasis keine Flammschutzmittel. Bei den eingesetzten Rohstoffen handelt es sich um Recyclingglas, Feldspat, Sand, Soda und Eisenoxid (vgl. EPD), die aktuell (9.2018) nicht als SVHC gelistet sind.

Kontakt zum Hersteller

Deutsche FOAMGLAS® GmbH

Deutsche FOAMGLAS® GmbH

Itterpark 1
40724 Hilden

Weitere Produkte des Herstellers

#9L9ZXA

PC EM

Deutsche FOAMGLAS® GmbH
PC® EM wird als Voranstrich bei der Verklebung von FOAMGLAS® Dämmplatten auf saugenden Untergründen wie Beton, Mauerwerk und Putz verwendet.
Mehr erfahren
#20U5G7

Foamglas F

Deutsche FOAMGLAS® GmbH
Foamglas F wird als hochdruckfeste Dämmplatte auf befahrbaren Dächern oder zur Dämmung gegenüber dem Erdreich (z. B. unter der Bodenplatte) eingesetzt. FOAMGLAS® ist ein Wärmedämmstoff aus aufgeschäumtem Glas für den Hochbau sowie für betriebstechnis…
Mehr erfahren
#6S345A

PC 74 A1, PC Finish 0, 1 & 2,5

Deutsche FOAMGLAS® GmbH
PC® 74 A1 wird als nichtbrennbare Beschichtung für Innendämmsysteme oder als Kleber für FOAMGLAS® Dämmplatten eingesetzt. Weitere Anwendungen sind Hohlraumböden, Frischluftansaugschächte sowie gedämmte Rohrleitungen (ggf. mit Armierung). PC® FINIS…
Mehr erfahren
Kontakt

DGNB GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 711 72 23 22 - 0 
Fax: +49 711 72 23 22 - 99
navigator@dgnb.de

Rechtliches
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
www.dgnb-akademie.de www.dgnb.de www.dgnb-system.de
Nutzung eines veralteten Browsers

Um Ihre Internet-Erfahrung sicherer und so angenehm wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihren Browser hier auf eine neue Version updaten. Das Update ist kostenlos. Wenn Sie diesen PC auf der Arbeit verwenden, sollten Sie Ihren IT-Administrator kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des veralteten Browsers diese Webseite unter Umständen nicht korrekt dargestellt wird.

€