


weber.tec Superflex 2K
Registrierungscode: MW1N1Y
Produktbeschreibung
Polystyrolgefüllte, flexible, radondichte Bitumen Dickbeschichtung 2K leicht zur erdberührten AbdichtungProdukteigenschaften
lösemittelfrei
flexibel, rissüberbrückend
lange Verarbeitungszeit
schnell regenfest, nach ca. 3-4 Stunden
für alle mineralischen Untergründe geeignet, keine Putzschicht auf Mauerwerk erforderlich
beständig gegen betonangreifende Wässer bis zum Grad „stark angreifend“ nach DIN 4030
streusalzfest, frostbeständig im ausgehärteten Zustand
radongasdicht
spritzbar mit Peristaltik-Pumpentechnik sowie mit Schneckenpumpentechnik, z.B Wagner PC 1030 mit Luftunterstützung
Verwendungshinweise
Zur erdberührten Abdichtung von Kellerwänden, Bodenplatten, Fundamenten und Tiefgaragendecken. Des Weiteren kann die Abdichtung unter Estrichen zur Zwischenabdichtung von Nass- und Feuchträumen, nicht unterwohnten Balkonen oder Terrassen eingesetzt werden. Ferner kann das Produkt zur Verklebung von Polystyrol-Hartschaumplatten verwendet werden.Bezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
2,30E-4
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,55E-5
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
3,36E+1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,02E+ 0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
4,27E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
Modul nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4,59E-1 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Baustoffklasse
Klasse E
- Quelle
- Leistungserklärung
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Bezugseinheit
kg
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
Keine Umrechnung erforderlich
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Nicht mehr verwertbare Einzelkomponenten müssen im vorgeschriebenen Verhältnis vermischt und ausgehärtet werden. PMBC werden wie folgt entsorgt: Ausgehärtete Produktreste sind kein gefährlicher Abfall. Nicht ausgehärtete Produktreste sind gefährlicher Abfall. Restentleerte, ausgetrocknete Gebinde (tropffrei, spachtelrein) können dem Recycling zugeführt werden. Restmengen sind unter Beachtung der örtlichen Vorschriften einer geordneten Abfallbeseitigung zuzuführen. Folgende /EAKAbfallschlüssel/ können in Frage kommen, wenn die Bitumenprodukte nicht mit anderen Produkten kontaminiert wurden: 2-Komponenten-Bitumenemulsion: Komponente A (Bitumenkomponente): 170302 Komponente B (Pulverkomponente): 101311 oder 101314 Ausgehärtete Produktreste: Komponenten A & B gemischt, ausgehärtet: 050117 oder 050199
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen erfüllen spezielle Aufgaben bei der Erstellung oder Sanierung von Bauwerken. Durch ihren Einsatz kann die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre ursprüngliche Nutzungsdauer deutlich verlängert werden. Die zu erwartende ReferenzNutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
1,11E+0
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1,44E-1
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
3,24E-4
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,63E-5
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1,29E-10
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,76E-15
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
1,29E-10
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
Modul nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-2,76E-15
- Quelle
- EPD-DBC-2019134-IBG1-DE
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
nicht relevant l/sek
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
nicht relevant l/Spülung
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
≥ 50 Jahre
- Quelle
- Nutzungsdauern von Bauteilen für Lebenszyklusanalysen nach Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
nicht relevant µg/m³
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
nicht relevant µg/m³
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
nicht relevant dB
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Farbwiedergabe
Farbwiedergabeindex Ra der künstlichen Beleuchtung
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Klasse der Luftdurchlässigkeit (Fugendurchlässigkeit)
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Wärmedurchgangskoeffizient U
nicht relevant W/(m²K)
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Dokumente
Downloads
Herstellerhinweis
weber.tec Superflex 2K
weber.tec Superflex 2K ist eine 2-komponentige Bitumendickbeschichtung, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis. CE- geprüft nach DIN EN 15814. PMBC gemäß DIN 18533.Kontakt zum Hersteller

Saint-Gobain Weber GmbH
Saint-Gobain Weber GmbH
Schanzenstraße 84
40549 Düsseldorf
Weitere Produkte des Herstellers

#62X6UG
weber.floor 4870
Saint-Gobain Weber GmbH
Dispersionsfixierung für selbst liegende Teppichfliesen
Produkteigenschaften
— GISCODE D1: lösemittelfrei
— Für die Beanspruchung mit Stuhlrollen nach DIN EN 12 529 geeignet
— Auf Fußbodenheizung geeignet
— Mit bauaufsichtlicher Zulassung Z-155.20-54…

#2TGP63
weber.cal 172
Saint-Gobain Weber GmbH
Natürlich-mineralischer Kalkputz zur Herstellung eines Einlagenputzes oder Unterputzes im Innen- und
Außenbereich
Produkteigenschaften
maschinell und von Hand zu verarbeiten
hoch wasserdampfdurchlässig
ist schimmelpilzhemmend
feuchteregulierend

#ZD8SM5
weber.therm circle
Saint-Gobain Weber GmbH
In weber.therm circle vereinen sich die Vorteile sämtlicher Weber- WDVS. Als vollmineralisches Wärmedämm-Verbundsystem bietet es den hohen Brandschutz der Baustoffklasse A1 und ist somit nicht brennbar. Das diffusionsoffene Premium-WDVS hält im Winte…