

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Nafufill GTS-HS
Registrierungscode: ELX5KP
Mineralische Baustoffe
Produktbeschreibung
Einkomponentiger, hoch sulfatbeständiger SPCC-Betonersatz für die Instandsetzung im statisch und nicht statisch relevanten BereichVerwendungshinweise
Betonersatz nach ZTV-ING, Teil 3 Massivbau, Abschnitt 4, Anwendungsbereich SRM (SPCC) für dynamisch und nicht dynamisch beanspruchte Flächen, für senkrechte und über Kopf Flächen, anwendbar für die Expositionsklassen XC1-4, XD1-3, XF1-4, XS1-3, XW1-2, XA1-3, XM1, X0, XALL, XDYN, XSTAT, XBW1+2 sowie für die Feuchtigkeitsklassen WO, WF und WABezug zum DGNB System
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
ENV1.1 Ökobilanz - emissionsbedingte Umweltwirkungen
Ozonbildungspotential (POCP)
1) Herstellungsphase
1.33E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
9.51E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.64E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg NMVOC-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Total nicht erneuerbare Primärenergie (PENRT)
1) Herstellungsphase
9.91E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
3) Ende des Lebenszyklus
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Total erneuerbare Primärenergie (PERT)
1) Herstellungsphase
1.70E+0 MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert MJ
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
3) Ende des Lebenszyklus
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Ungeprüfter Durchschnitts-oder Standardwert]
Allgemeine Ökobilanzdaten
Bezugseinheit
1 kg
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Falls erforderlich, Umrechnung der Bezugseinheit
keine Umrechnung notwendig
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Lebensweg-Ende
Die mit modifizierten mineralischen Mörteln hergestellte Bauteile können in der Regel in einfacher Weise zurückgebaut werden. Beim Rückbau eines Bauwerks müssen sie nicht als Sondermüll behandelt werden; es ist jedoch auf einen möglichst sortenreinen Rückbau zu achten. Mineralische Mörtel können im Regelfall dem normalen Baustoffrecycling zugeführt werden. Eine Weiterverwertung erfolgt in der Regel in Form rezyklierter Gesteinskörnung im Hoch- und Tiefbau. Für eine Wieder- und Weiterverwendung von Bauteilen aus modifizierten mineralischen Mörteln nach erfolgtem Rückbau fehlt derzeit die praktische Erfahrung.
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Nutzungsdauer
Modifizierte mineralische Mörtel erfüllen vielfältige, häufig spezielle Aufgaben bei der Erstellung oder Instandsetzung von Bauwerken. Durch ihren Einsatz wird die Gebrauchstauglichkeit von Bauwerken entscheidend verbessert und ihre ursprüngliche Nutzungsdauer deutlich verlängert. Die zu erwartende Referenznutzungsdauer ist abhängig von der spezifischen Einbausituation und damit verbundenen Exposition des Produktes. Sie kann durch Witterung sowie mechanische oder chemische Belastungen beeinflusst werden.
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Treibhauspotential (GWP)
1) Herstellungsphase
4.88E-1
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.71E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.50E-2
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CO2-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Eutrophierungspotenzial (EP)
1) Herstellungsphase
3.72E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
3.45E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-1.36E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg P-Äqu. [EP-freshwater]; kg N-Äqu. [EP-marine]; mol N-Äqu. [EP-terrestrial]
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Versauerungspotential (AP)
1) Herstellungsphase
1.80E-3
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
1.22E-4
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-4.90E-5
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
mol H+- Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Ozonschichtabbaupotential (ODP)
1) Herstellungsphase
2.81E-11
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
2) Nutzungsphase
nicht deklariert
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
3) Ende des Lebenszyklus
6.30E-17
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
4) Vorteile und Belastungen außerhalb der Systemgrenze
-3.66E-16
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
Einheit
kg CFC11-Äquivalent
- Quelle
- EPD-DBC-20220217-IBF1-EN
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
ENV2.2 Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen
Trinkwasserbedarf und Abwasseraufkommen durch die Nutzer
Durchflussrate (bei Sanitärarmaturen)
nicht relevant l/sek
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Durchschnittliches Spülvolumen (der Sanitäreinrichtung)
nicht relevant l/Spülung
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
ECO1.1 Gebäudebezogene Kosten im Lebenszyklus
Tatsächliche Nutzungsdauer
> 50 Jahre gemäß BBSR Tabelle Nutzungsdauern von Bauteilen zur Lebenszyklusanalyse nach BNB (2011) und für technische Anlagen
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Extern geprüfte Branchen-Angabe]
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
PRO1.4 Sicherung der Nachhaltigkeitsaspekte in Ausschreibung und Vergabe
Ausschreibungstexte
werden auf Kundenwunsch zur Verfügung gestellt
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
PRO2.5 Vorbereitung einer nachhaltigen Nutzung
Wartungs-, Inspektions-, Betriebs- und Pflegeanleitungen
wartungsfrei
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.2 Innenraumluftqualität
SOC1.2 Innenraumluftqualität
Innenraumhygiene - flüchtige organische Verbindungen VOC
Formaldehyd Konzentration
< 5 µg/m³
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Sonstige Emissionsprüfungen / -kennzeichnungen
nicht deklariert
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TVOC-Wert
26 µg/m³
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Zulassungsprüfung nach AgBB Schema liegt vor
Nein
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.3 Akustischer Komfort
SOC1.3 Akustischer Komfort
Schalldämmaß R`w
nicht relevant dB
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
SOC1.4 Visueller Komfort
SOC1.4 Visueller Komfort
Sichtverbindung nach außen
Klasse des Sonnen-/Blendschutzes hinsichtlich Sichtkontakt nach außen
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Farbwiedergabe
Farbwiedergabeindex Ra der künstlichen Beleuchtung
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
TEC1.3 Wärme- und feuchteschutztechnische Qualität der Gebäudehülle
Klasse der Luftdurchlässigkeit (Fugendurchlässigkeit)
nicht relevant
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Wärmedurchgangskoeffizient U
nicht relevant W/(m²K)
- Quelle
- Herstellerangabe
- Qualität
- [Ungeprüfte Hersteller-Angabe]
Herstellerhinweis
Nafufill GTS-HS
- Kunststoffvergütet, verarbeitbar im Trockenspritzverfahren
- Schwindarm, niedriger E-Modul, chloriddicht
- Tricalciumaluminatfreies Bindemittel, niedrig wirksamer Alkaligehalt
- Temperatur-, Frost- und Frosttausalzbeständig
- Statisch anrechenbar
- Nicht brennbar, nach DIN EN 13501-1 Baustoffklasse A1
- Klasse R4 nach DIN EN 1504 Teil 3
Kontakt zum Hersteller
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Weitere Produkte des Herstellers

#2H3NGG
Nafuquick Uni
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Kunststoffvergüteter Universalspachtel für die Betonkosmetik. Zur Spachtelung von Beton und Sichtbeton, zum Ausgleich größerer Lunker und angebrochener Ecken, sowie zum Schließen von Filigrandeckenstößen und Fugen. Schichtdicke: 2-20 mm. Farbtöne: ze…

#DT342D
MC-Proof 600 Xtra
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Rissüberbrückende 1K Dichtschlämme und OS 5b

#00V0Z3
MC-RIM PW 111
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG
Zementgebunden, nur mit Wasser anzumischen, hand- und nassspritzbar, wasserundurchlässig und chloriddicht, geringe Porosität, dadurch hoher Widerstand gegen Hydrolyse, geprüft und zugelassen nach DVGW-Arbeitsblatt W 347 als Typ 1, erfüllt die Anforde…